Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Neues iPhone wird erwartet
Wirtschaft 5 Min. 07.09.2015 Aus unserem online-Archiv
Apple-Event am Mittwoch

Neues iPhone wird erwartet

Es wird erwartet, dass CEO-Chef Tim Cook am Mittwoch ein neues iPhone vorstellen wird.
Apple-Event am Mittwoch

Neues iPhone wird erwartet

Es wird erwartet, dass CEO-Chef Tim Cook am Mittwoch ein neues iPhone vorstellen wird.
AFP
Wirtschaft 5 Min. 07.09.2015 Aus unserem online-Archiv
Apple-Event am Mittwoch

Neues iPhone wird erwartet

Apple hat für Mittwoch zu einer Neuheiten-Präsentation geladen. Ob ein neues iPhone vorgestellt wird, gibt der Konzern nicht bekannt. Ein Tech-Blog weiß aber angeblich schon, über welche neuen Funktionen das Smartphone verfügt.

(dpa) - September ist die Saison für neue iPhones. Apple selbst sagt zwar wie immer kein Wort, um was es bei der Neuheiten-Präsentation am Mittwoch gehen soll. Doch die Erwartungen von Branchenbeobachtern sind klar: ein neues Modell, das verbesserte Technik ins Gehäuse des aktuellen iPhone 6 und der größeren Variante iPhone 6 plus bringt. Darüber hinaus erwartet wird eine neue Version der Fernsehbox Apple TV sowie – vielleicht – auch ein neues, größeres iPad-Tablet, über das schon länger spekuliert wird.

Doch dem iPhone gehört das Hauptaugenmerk vor dem Event in San Francisco. Das Telefon ist für Apple das wichtigste Produkt, das inzwischen mehr als 60 Prozent des gesamte Apple-Geschäfts ausmacht. Es ist auch die Geldmaschine, die für den Großteil der Milliardengewinne sorgt. Deshalb steht mit jedem iPhone-Modell viel auf dem Spiel: Versagt eine Neuauflage beim Kunden, würde dies Apple mitten ins Mark treffen. 

Stärkere Chips, bessere Kamera

Nach Informationen des Blogs „9to5Mac“, das bei seinen Vorab-Informationen zu Apple-Geräten bisher eine bemerkenswert hohe Treffer-Quote hat, bekommt das Modell mit dem voraussichtlichen Namen iPhone 6S wie gewohnt leistungsstärkere Chips und eine bessere Kamera. Sie solle eine Auflösung von 12 Megapixeln haben und auch Video in Ultra-HD-Qualität aufnehmen können. Das Display soll – wie bei Apples Computer-Uhr – auch die Stärke des Drucks erkennen können. Das bietet neue Bedienmöglichkeiten.

Die Messlatte für Apple hängt diesmal hoch. Vor einem Jahr sorgten die beiden neuen Modelle mit erstmals deutlich größeren Bildschirmen im Weihnachtsgeschäft für einen Absatzsprung von 46 Prozent auf rund 74,5 Millionen Geräte. Analysten diskutieren darüber, wie stark der Effekt der großen Displays noch ist. Konzernchef Tim Cook betont, Apple sehe nach wie vor eine hohe Wechselbereitschaft von Nutzern des konkurrierenden Google-Betriebssystems Android. 

China dürfte entscheidende Rolle spielen

Eine entscheidende Rolle für den Erfolg der neuen iPhones dürfte China spielen. In dem von Finanzmarkt-Turbulenzen erfassten Riesen-Markt machte Apple im vergangenen Quartal mehr als ein Viertel seines Geschäfts. Cook griff vor wenigen Wochen zu dem ungewöhnlichen Schritt, in einer E-Mail an den amerikanischen TV-Börsenexperten Jim Cramer das iPhone-Geschäft in China für sehr robust zu erklären.

Apple ist es gelungen, in China das Premium-Segment zu erweitern.

„Apple ist es gelungen, in China das Premium-Segment zu erweitern“, sagt Analyst Ranjit Atwal vom IT-Marktforscher Gartner. „Viele Leute haben sich erstmals entschlossen, 700 oder 800 Dollar für ein Smartphone auszugeben, mehr als wir erwartet haben.“ Im Gegenzug behielten die Nutzer ihre aktuellen Android-Geräte länger als sonst, während sie sich ein iPhone zusammensparten

Apple TV mit neuen Funktionen

Die zweite wahrscheinliche Ankündigung des Tages, ein neues Apple TV, gerät zwar angesichts der Bedeutung des iPhone etwas in den Hintergrund, könnte für das künftige Geschäft des Konzerns aber von großer Bedeutung sein. Über die kleine schwarze Box, die an den Fernseher angeschlossen wird, kann man bisher Videoinhalte und Musik aus Apples iTunes-Plattform abrufen sowie ausgewählte Streaming-Dienste wie Netflix oder Watchever nutzen. Apple legt dabei fest, welche Anbieter zum Zuge kommen. Laut Medienberichten öffnet der Konzern dieses System: Das Apple TV soll einen App Store bekommen und damit in der neuen Version auch für Spiele nutzbar sein.

Auf die Spiele wolle Apple bei der Vorstellung des Geräts einen besonderen Schwerpunkt legen, berichtete die „New York Times“ am Wochenende unter Berufung auf informierte Personen. Es wäre die erste Aktualisierung des Geräts in drei Jahren. Apple war unter den Vorreitern bei den Settop-Boxen, die Internet-Inhalte auf den Fernseher bringen, inzwischen sind auch Rivalen wie Amazon und Google mit eigenen Geräten auf dem Markt, die ebenfalls Spiele bieten. Die Marktposition der Spielekonsolen wie Playstation oder Xbox hat das bisher nicht erschüttern können. 

Widersprüchliche Berichte zum „iPad Pro“

Lange wurde spekuliert, zu einem neuen Apple TV solle es in den USA auch gleich einen Online-Dienst geben, der die Fernsehprogramme auf das Gerät bringt. Doch laut Medienberichten laufen die jahrelangen Verhandlungen mit den Sendern immer noch, mit einem Start sei nicht vor dem kommenden Jahr zu rechnen. Auch die Ultra-HD-Auflösung werde das neue Apple TV noch nicht unterstützen, schrieb „9to5Mac“. Dafür werde man es per Siri-Sprachsteuerung bedienen können.

Widersprüchliche Berichte gab es dazu, ob Apple schon jetzt oder erst im Oktober ein größeres „iPad Pro“ vorstellen wolle. Das Gerät, das laut Medienberichten eine Display-Diagonale von 12,9 Zoll (knapp 32,8 cm) bekommt, soll vor allem auf das Geschäft mit Unternehmen zielen und den zuletzt schwächelnden Absatz des Apple-Tablets ankurbeln.

Das Event wurde diesmal in einen deutlich größeren Veranstaltungsort als sonst angesiedelt. Das Bill Graham Civic Auditorium hat schon eine gewisse Apple-Tradition: Hier wurde 1977 bei einer Messe der Computer Apple II vorgestellt – das erste kommerziell erfolgreiche Gerät des Unternehmens.

Mehr zum Thema:

- 90 Millionen neue iPhones fürs Weihnachtsgeschäft

- Neuer iPod Touch trumpft mit einigen Neuheiten auf

- iPhone-Verkäufe bringen Apple Gewinnsprung


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Neue iPhone-Modelle gibt es seit 2011 jeweils im Herbst - und dieses Jahr dürfte keine Ausnahme werden. Bei dem Apple-Event am Mittwoch dürfte aber auch eine neue Generation der Fernsehbox Apple TV vorgestellt werden, die stärker auf Apps setzt.
Woran Apple in den vergangenen Monaten gearbeitet hat, wird die Welt am Mittwochabend erfahren.
Apple kündigte eine Neuheiten-Präsentation am 9. September in San Francisco an. Erwartet wird die nächste iPhone-Generation.
Die nächste iPhone-Generation soll den Namen iPhone 6S, beziehungsweise iPhone 6S Plus tragen.
Samsung bringt in wenigen Wochen eine verbesserte Neuauflage seines Flaggschiffs Galaxy S6 Edge als Plus-Variante auf den Markt. Es verfügt über mehr Funktionen für Video-Aufnahmen. Auch die Ladezeit wird verkürzt.
A Samsung employee displays the new Galaxy S6 edge + after the Samsung Galaxy Unpacked 2015 event August 13, 2015 in New York. AFP PHOTO/DON EMMERT
Apple nennt wie angekündigt keine genauen Zahlen zum Start seiner Computer-Uhr. Aber das iPhone sorgt weiter für steigende Milliarden-Gewinne. Die Börsianer rechneten jedoch mit einem noch besseren Absatz des Apple-Handys.
Die Besucher waren neugierig, wie sich die Apple Watch verkauft. Doch dazu gab es keine Angaben.