Neuer Satellit im Weltraumhafen angekommen
Neuer Satellit im Weltraumhafen angekommen
(M.G.) - SES verkündete am Mittwoch die Ankunft ihres neuen Satelliten SES-15 im Europäischen Weltraumbahnhof in Kourou, Französisch-Guayana. Der Satellit soll im April 2017 mittels einer russischen Sojus-Trägerrakete ins All geschickt werden.
Der von Boeing gebaute Satellit wird erstmals eine doppelte Funktion ausüben. SES-15 soll die Übertragungskapazität im Ku- und Ka-Band erweitern. Diese werden vornehmlich für Fernsehübertragungen und Datenverbindungen mit großer Bandbreite genutzt. Außerdem soll der neue Satellit das bestehende amerikanische GPS-System WAAS unterstützen und wurde daher von der amerikanischen Regierung mitfinanziert.
Der SES-15 wird Nordamerika, Mexiko, Zentralamerika und die Karibik abdecken. Unter anderem soll der Satellit intensive Datenanwendungen ermöglichen, beispielsweise für Regierungsaufgaben.
Dank elektronischem Antrieb und der Nutzung von Sonnenenergie benötigt der SES-15 wesentlich weniger Treibstoff als andere Satelliten. Mit 2,3 Tonnen wiegt er zudem weniger als die Hälfte als seine Vorgänger.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
