Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Neue iPhones treiben Apple-Gewinn in die Höhe
Wirtschaft 8 3 Min. 28.10.2015 Aus unserem online-Archiv
11 Milliarden Dollar verdient

Neue iPhones treiben Apple-Gewinn in die Höhe

Die neuen Smartphones iPhone 6s und 6s Plus haben die Gewinnzahlen von Apple stark ansteigen lassen.
11 Milliarden Dollar verdient

Neue iPhones treiben Apple-Gewinn in die Höhe

Die neuen Smartphones iPhone 6s und 6s Plus haben die Gewinnzahlen von Apple stark ansteigen lassen.
dpa-tmn
Wirtschaft 8 3 Min. 28.10.2015 Aus unserem online-Archiv
11 Milliarden Dollar verdient

Neue iPhones treiben Apple-Gewinn in die Höhe

Das Geschäft mit dem iPhone boomt. Weil China in diesem September zu den ersten Ländern gehörte, in denen die Varianten 6s und 6s Plus auf den Markt kamen, stiegen die Gewinne von Apple zuletzt deutlich an. Doch sind damit auch Sorgen verbunden.

(dpa) - Apple hat im vergangenen Quartal dank der weiterhin starken iPhone-Nachfrage 11,1 Milliarden Dollar verdient. Das war ein Gewinnsprung von gut 31 Prozent im Jahresvergleich. Der Umsatz stieg in dem Ende September abgeschlossenen vierten Geschäftsquartal um 22 Prozent auf 51,5 Milliarden Dollar (46,6 Mrd Euro), wie der Konzern am Dienstag mitteilte.

Zugleich machen sich Anleger Sorgen, dass das Wachstum im laufenden Weihnachtsgeschäft unter dem Niveau der vergangenen Rekordjahre bleiben könnte, die Aktie verbuchte nachbörslich nur ein dünnes Plus von 0,3 Prozent.

Apple verkaufte im vergangenen Quartal 48 Millionen iPhones, rund 22 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Im September kamen wie gewohnt die neuen Modelle auf den Markt. Das iPhone ist das wichtigste Produkt von Apple und macht mehr als 60 Prozent des Geschäfts aus. Die Nachfrage habe im vergangenen Quartal das Angebot übertroffen, sagte Konzernchef Tim Cook in einer Telefonkonferenz nach Vorlage der Zahlen.

Diesmal wurde der Absatz zusätzlich dadurch angekurbelt, dass die beiden neuen Varianten des iPhone 6s von Anfang an auch in China verfügbar waren. Apple erwirtschaftet in China mit 12,5 Milliarden Dollar rund ein Viertel seiner Umsätze. Im Vergleich zum Vorjahresquartal hat sich das China-Geschäft verdoppelt, der iPhone-Absatz sprang um 120 Prozent hoch.

Geldberg von 205,7 Milliarden Dollar

Die Kehrseite ist die Sorge der Anleger, dass Apple mit der größeren Abhängigkeit vom China-Geschäft auch die aktuellen Börsenturbulenzen in dem Riesen-Markt zu spüren bekommen könnte. Cook versuchte, die Ängste zu zerstreuen. Wenn er nicht aus den Nachrichten davon wüsste, würde er nur anhand des Apple-Geschäfts nichts von Problemen in China mitbekommen, sagte er.

Cook betonte, dass zwei Drittel der iPhone-Nutzer noch ältere Geräte vor der iPhone-6-Reihe hätten - das seien potenzielle Käufer neuer Modelle. Zugleich setzt er darauf, dem dominierenden Smartphone-System Android von Google Nutzer abzujagen. Im vergangenen Quartal seien 30 Prozent der iPhone-Käufer Android-Abwanderer gewesen, so viele wie noch nie, sagte er.

Der durchschnittliche iPhone-Preis lag bei 670 Dollar, das waren 67 Dollar mehr als vor einem Jahr. Apple ist dank dem Fokus auf hochpreisige Geräte der profitabelste Smartphone-Anbieter. Der Geldberg von Apple schwoll auf 205,7 Milliarden Dollar an. Rund 90 Prozent davon liegen außerhalb der USA. Wenn das Geld in die USA käme, würden Steuern von rund 35 Prozent fällig. Apple schüttete im vergangenen Quartal 17 Milliarden Dollar an Aktionäre aus.

Nachfrage nach iPads lässt nach

Die Verkäufe der iPad-Tablets fielen binnen eines Jahres um fast ein Fünftel auf 9,89 Millionen Geräte. Beim Mac gab es inmitten der andauernden Talfahrt des PC-Marktes ein Absatzplus von drei Prozent auf 5,7 Millionen Computer, ein neuer Rekord für Apple.

Im Bereich „andere Produkte“, in dem unter anderem das Geschäft mit der Computer-Uhr Apple Watch, der Fernsehbox Apple TV und den iPod-Playern verbucht wird, stieg der Umsatz binnen eines Jahres um 61 Prozent auf gut drei Milliarden Dollar. Apple nannte bisher keine Absatzzahlen zu der seit April verkauften Uhr. Cook sagte, es sei eine vielversprechende Produktkategorie, die erst am Anfang stehe. Im Quartalsvergleich seien mehr Watch-Geräte verkauft worden.

Im gesamten Geschäftsjahr verdiente Apple rund 43,4 Milliarden Dollar, ein Plus von 35 Prozent. Der Umsatz wuchs um 28 Prozent auf 233,7 Milliarden Dollar.

Mehr zum Thema:


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Apple hängt enorm vom Geschäft mit seinen Smartphones ab. Jetzt sinken die Verkäufe des Spitzenprodukts und damit auch die Gewinne. Die Geldreserven des Konzerns sind aber noch immer gewaltig.
Mit dem iPhone SE will Apple Kunden erreichen, die ein kompaktes Gerät bevorzugen.
Apple hat noch den nächsten Gewinn-Weltrekord aufgestellt - doch die Verkaufszahlen beim iPhone gehen derzeit nach unten. Konzernchef Tim Cook sieht angesichts von 18,4 Milliarden Gewinn keinen Grund, die Strategie zu ändern.
Stolz prangt das Apple-Logo am Apple-Store an der New Yorker Fifth Avenue.
Während Kunden in Deutschland und Frankreich das neue iPhone 6s und 6s Plus bereits seit Freitag kaufen können, kommen die beiden Smartphones in Luxemburg am Ende der nächsten Woche in den Handel. Auch die Apple Watch wird dann verfügbar sein.
Das iPhone 6s Plus ist genauso wie das kleinere 6s ab dem 9. Oktober im Großherzogtum im Handel.
Das iPhone 6S und 6S Plus im Praxistest
Auf den ersten Blick kann man die neue iPhone-Generation nicht von den Vorgängermodellen unterscheiden. Dennoch hat Apple eine Menge geändert. Mit 3D Touch bietet das iPhone nun ein neues Bedienkonzept. Außerdem überzeugt es mit einer hervorragenden neuen Kamera.
Zum Themendienst-Bericht von Christoph Dernbach vom 22. September 2015: Neues Telefon, neue Preise. Das ohnehin schon recht kostspielige iPhone wird noch einmal teurer. Das 6S gibt es mit 16 GB Speicher ab rund 740 Euro, 64 GB kosten 110 Euro mehr. Das iPhone 6S Plus gibt es ab 849 Euro aufw�rts. 
(Archivbild vom 18.09.2015/Die Ver�ffentlichung ist f�r dpa-Themendienst-Bezieher honorarfrei.)  Foto: Andrea Warnecke
Altes Gehäuse, bessere Technik: Apple wird das iPhone 6s und 6s Plus auf den Markt bringen. Es lässt sich auch über die Stärke des Drucks, den der Nutzer auf den Touchscreen ausübt, bedienen. Die Zukunft liegt bei Apple aber vor allem im TV-Geschäft.
SAN FRANCISCO, CA - SEPTEMBER 9: Apple Senior Vice President of Worldwide Marketing Phil Schiller speaks about the new iPhone 6s and 6s Plus during a Special Event at Bill Graham Civic Auditorium September 9, 2015 in San Francisco, California. Apple Inc. unveiled latest iterations of its smart phone, forecasted to be the 6S and 6S Plus and announced an update to its Apple TV set-top box.   Stephen Lam/ Getty Images/AFP
== FOR NEWSPAPERS, INTERNET, TELCOS & TELEVISION USE ONLY ==
Apple kündigte eine Neuheiten-Präsentation am 9. September in San Francisco an. Erwartet wird die nächste iPhone-Generation.
Die nächste iPhone-Generation soll den Namen iPhone 6S, beziehungsweise iPhone 6S Plus tragen.