Neuer Name, neuer Markenauftritt: Die europaweit tätige Privatbankgruppe KBL European Private Bankers (KBL epb) heißt nun "Quintet Private Bank".
(C./mbb) - Die Privatbankgruppe KBL European Private Bankers (KBL epb) trägt nun den Namen "Quintet Private Bank", wie am Donnerstag bekannt wurde. Aus KBL Luxembourg - die Privatbank in Luxemburg - wird "Quintet Luxembourg", die KBL España heißt nun "Quintet España".
"Der neue Name und die neue Corporate Identity, die heute der Öffentlichkeit vorgestellt wurden, werden in einer Zeit eingeführt, in der die Gruppe bedeutende Investitionen tätigt, um unter anderem durch den Ausbau ihres Serviceangebots und ihrer globalen Reichweite ihr enormes Wachstumspotenzial zu erschliessen", heißt es in einer Mitteilung der Gruppe.
Die 1949 gegründete Bank mit Hauptsitz in Luxemburg beschäftigt insgesamt 2.000 Mitarbeiter und ist in 50 europäischen Städten aktiv.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Laut der neuesten Veröffentlichung der Bankenvereinigung ABBL hat sich das Anlagevermögen, das in Luxemburg verwaltet wird, innerhalb von elf Jahren mehr als verdoppelt und erreicht im Jahr 2019 466 Milliarden Euro.
Erneut hat das US-Justizministerium einen Jet der luxemburgischen Privat-Airline im Visier, der in Verbindung zu einem russischen Oligarchen stehen soll.
Die niedrigen Wasserstände im Rhein machen der Schifffahrt ohnehin zu schaffen, nun blockierte auch noch ein liegengebliebenes Güterschiff die Fahrrinne.
Erneut hat das US-Justizministerium einen Jet der luxemburgischen Privat-Airline im Visier, der in Verbindung zu einem russischen Oligarchen stehen soll.
Die niedrigen Wasserstände im Rhein machen der Schifffahrt ohnehin zu schaffen, nun blockierte auch noch ein liegengebliebenes Güterschiff die Fahrrinne.