Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Musks Twitter beantwortet Presse-Anfragen mit Kot-Emoji
Wirtschaft 20.03.2023
Medien

Musks Twitter beantwortet Presse-Anfragen mit Kot-Emoji

Der neue Twitter-Eigentümer hadert mit der Presse und findet sich dort oft „falsch dargestellt“.
Medien

Musks Twitter beantwortet Presse-Anfragen mit Kot-Emoji

Der neue Twitter-Eigentümer hadert mit der Presse und findet sich dort oft „falsch dargestellt“.
Foto: dpa
Wirtschaft 20.03.2023
Medien

Musks Twitter beantwortet Presse-Anfragen mit Kot-Emoji

Die Kommunikationsabteilung von Twitter hat Elon Musk als erstes abgewickelt. Jetzt wird die Presse automatisiert beleidigt.

(dpa) – Elon Musk hält nicht viel von der Presse: Anfragen an die E-Mail-Adresse der Twitter-Pressestelle werden nun automatisch mit einem Kackhaufen-Emoji beantwortet. Musk kündigte den Schritt selbst am Sonntag an. Auch am Montag gab es keine Erklärung dazu. Die Adresse anzuschreiben, war schon vorher weitgehend sinnlos: Musk hatte nach seiner Übernahme von Twitter im Herbst die Presseabteilung abgeschafft.

Mehrere Medien haben bereits darüber berichtet, auch das „Luxemburger Wort“ hat der Mailadresse testweise eine Mail geschrieben. Diese wurde wie erwartet innerhalb von Sekunden per autoreply beantwortet.   

Unsere Anfrage trug den Betreff „Is it true then?“ (zu Deutsch „Stimmt das wirklich?“). Offensichtlich ja.
Unsere Anfrage trug den Betreff „Is it true then?“ (zu Deutsch „Stimmt das wirklich?“). Offensichtlich ja.
Foto: Screenshot

Auch der von Musk geführte Elektroauto-Hersteller Tesla hat schon seit Jahren zumindest keine offizielle Presseabteilung mehr. Musks Verhältnis zu Medien ist seit Jahren von Misstrauen geprägt. Er wirft ihnen oft unfaire oder falsche Berichterstattung vor. 

Zuletzt kamen mit Musks politischem Rechtsruck weitere Vorwürfe dazu: So behauptete er im Februar, „die Medien“ verhielten sich „rassistisch“ gegenüber Weißen und Menschen asiatischer Herkunft.

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema