Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Moderat steigende Baudynamik
Wirtschaft 3 Min. 12.03.2019 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Moderat steigende Baudynamik

Laut der Studie des Observatoire de l'habitat wurden zwischen 2010 und 2016 insgesamt 633 Hektar Land zu Wohnzwecken bebaut. Das sind 106 Hektar pro Jahr.

Moderat steigende Baudynamik

Laut der Studie des Observatoire de l'habitat wurden zwischen 2010 und 2016 insgesamt 633 Hektar Land zu Wohnzwecken bebaut. Das sind 106 Hektar pro Jahr.
Foto: Gerry Huberty
Wirtschaft 3 Min. 12.03.2019 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Moderat steigende Baudynamik

Michèle GANTENBEIN
Michèle GANTENBEIN
Wie viel Hektar Land wurden in Luxemburg zwischen 2010 und 2016 zu Wohnzwecken bebaut? Wie viele Wohnungen sind dort entstanden und wie hat sich die Baudichte verändert? Diesen und anderen Fragen ist das Observatoire de l'habitat in einer Studie nachgegangen, die vor Kurzem veröffentlicht wurde.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Moderat steigende Baudynamik“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Das Observatoire de l'habitat hat sich in einer Studie mit dem Thema Bauland befasst: Wie haben sich die Baulandpreise entwickelt? In wessen Händen konzentriert sich das Bauland? Auf diese und weitere Fragen gab es am Donnerstag Antworten.
Die Preise für Bauland sind zwischen 2010 und 2016 stärker gestiegen als die Immobilienpreise an sich.
Der Bericht über den sozialen Wohnungsbau offenbart das Unvermögen der Regierungen, für bezahlbaren Wohnraum zu sorgen.
Die öffentlichen Bauträger sind ihrer Rolle, für bezahlbaren Wohnraum zu sorgen, in den vergangenen Jahren nicht gerecht geworden.
Sam Tanson ist die erste grüne Wohnungsbauministerin. Auf ihr lastet eine große Verantwortung, denn die Wohnungsnot wird angesichts des starken demografischen Wachstums von Jahr zu Jahr größer.
Die Wohnungsbauministerin Sam Tanson möchte den öffentlichen Immobilienbestand ausbauen und vor allem mehr Sozialwohnungen bauen.
Kürzlich veröffentlichte der Statec seine neusten Zahlen zu den fertiggestellten Wohnungen. Die Entwicklung ist positiv, sie entspricht aber nicht annähernd dem, was der liberale Wohnungsbauminister im Wahlkampf vorgegeben hatte.
Fonds du Logement. Sozialer Wohnungsbau. Logement. Wohnen. Differdange, Cité Hondsbësch, Studentenwohnungen.Photo: Guy Wolff
Die Société nationale des habitations à bon marché hat sowohl ihr Personal als auch ihr Angebot 2017 weiter aufgestockt. Mit der Erschaffung eines neuen Dorfes im Dorf startet in Olm bald ein Großprojekt.
In Kirchberg befinden sich die Mehrfamilienhäuser in der Abschlussphase. 450 Wohnungen wurden im Domaine du Kiem von der Société nationale des habitations à bon marché gebaut.
Neue „Stëmm vun der Strooss“ in Beles
Nach drei Jahren Planung wurde am Dienstag ein neues Wohngebäude der „Immo-Stëmm“ in Beles seiner Bestimmung übergeben. Hier sollen drei Personen ein Zuhause finden, um aus dem Teufelskreis („Keine Adresse, keine Arbeit“) auszubrechen.
Nach drei Jahren der Planung wurde am Dienstag ein neues Wohngebäude der „Immo-Stëmm“ in der Escher Straße in Beles seiner Bestimmung übergeben. Hier sollen drei Personen ein Zuhause finden, um aus dem Teufelskreis („Keine Adresse, keine Arbeit“) ausbrechen zu können.