Wählen Sie Ihre Nachrichten​

„Mein Unternehmen zu gründen, war schwieriger, als ich dachte“
Wirtschaft 10 Min. 06.09.2015 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Nach dem Studium an der Uni Luxemburg

„Mein Unternehmen zu gründen, war schwieriger, als ich dachte“

25.08.14 Sebastien Symolka, sommelier de biere au luxembourg.
Nach dem Studium an der Uni Luxemburg

„Mein Unternehmen zu gründen, war schwieriger, als ich dachte“

25.08.14 Sebastien Symolka, sommelier de biere au luxembourg.
Foto: Marc Wilwert
Wirtschaft 10 Min. 06.09.2015 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Nach dem Studium an der Uni Luxemburg

„Mein Unternehmen zu gründen, war schwieriger, als ich dachte“

Sich selbstständig zu machen, sein eigener Chef sein und so die Wirtschaft ankurbeln. Davon träumen viele. Sechs ehemalige Studenten der Universität Luxemburg erzählen, wie sie den Sprung geschafft haben, um ihr eigenes Unternehmen aufzubauen und wie es ihnen dabei ergangen ist.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „„Mein Unternehmen zu gründen, war schwieriger, als ich dachte“ “ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Wie man eine Firma gründet (5/5)
Hat man die Gründungsphase erfolgreich hinter sich gebracht und konnte man den Traum eines eigenen Unternehmens endlich erfüllen, beginnt erst die richtige Arbeit. Das Tagesgeschäft bedarf, genau wie die Gründung eines Unternehmens, einer guten Vorbereitung. Doch auch hier gibt es wieder Organisationen, die einem für genau diese Zeit unter die Arme greifen wollen.
Der Arbeitsalltag kann für zahlreiche Unternehmer zur wahren Geduldsprobe werden.
Wie man eine Firma gründet (4/5)
Neben der finanziellen Unterstützung gibt es in Luxemburg zahlreiche Organisationen und Experten, die Gründer auch mit Know-how unterstützen und den zukünftigen Unternehmern während verschiedenen Schritten beistehen.
Junge Unternehmer können unter anderem beim „Espace Entreprises“ der luxemburgischen Handelskammer Experten finden, die ihnen bei der Gründung einer Firma unter die Arme greifen.
Wie man eine Firma gründet (3/5)
Eine der größten Sorgen beim Gründen eines Unternehmens ist die Frage nach der Finanzierung. In unserer Gründerserie zeigen wir auf, welche Möglichkeiten es gibt.
Bei der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten für die eigene Firma greifen zahlreiche Unternehmer auf Hilfe von außerhalb zurück.
Wie man eine Firma gründet (2/5)
Im heutigen Artikel unserer Gründerserie wird beschrieben, wie die administrativen Schritte aussehen, welche Dokumente benötigt werden und wo man diese erhält.
Bevor man eine Firma gründen darf, muss man eine Vielzahl an Dokumenten beantragen.
Wie man eine Firma gründet (1/5)
Sein eigener Chef zu sein, ist für viele eine verlockende Herausforderung. Eine Firmengründung ist jedoch mit zahlreichen administrativen Schritten verbunden und schreckt so manchen potenziellen Unternehmer ab. In einer täglichen Serie erklärt das „Luxemburger Wort“, was beachtet werden muss, um die ersten Schritte erfolgreich zu meistern.
Die Gründung 
einer Firma will geplant und gut 
vorbereitet sein.