Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Mehr Unsicherheit, mehr Konflikte
Wirtschaft 3 Min. 27.04.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Umbrüche in der Steuerpolitik

Mehr Unsicherheit, mehr Konflikte

Die Steuerverwaltung geht seit LuxLeaks deutlich streitlustiger vor und beanstandet regelmässig Steuererklärungen von Unternehmen
Umbrüche in der Steuerpolitik

Mehr Unsicherheit, mehr Konflikte

Die Steuerverwaltung geht seit LuxLeaks deutlich streitlustiger vor und beanstandet regelmässig Steuererklärungen von Unternehmen
Chris Karaba
Wirtschaft 3 Min. 27.04.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Umbrüche in der Steuerpolitik

Mehr Unsicherheit, mehr Konflikte

Laurent SCHMIT
Laurent SCHMIT
Wenn Steuerberater heute über 
ihren Beruf sprechen, dann bleibt eine Erkenntnis: Durch neue internationale Regeln ist es schwieriger geworden, und vor allem die Beziehung zur Steuerverwaltung ist nicht mehr so kuschelig.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Mehr Unsicherheit, mehr Konflikte“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

EU-Urteil gegen Luxemburg
Mehr Steuertransparenz hat oberste politische Priorität. Die EU-Richter betonten nun jedoch, dass Luxemburg dabei die Rechte der Steuerzahler besser wahren müsse. Der Informationsaustausch könnte so schwieriger werden.
Die EU-Richter betonen das Grundrecht auf ein faires Verfahren.
Steuervorteil für geistiges Eigentum
Es ist eine der Maßnahmen, die die Wirtschaft dringend erwartete: Ab 2018 soll es neue Steuervorteile für Forschung in Luxemburg geben. Die Details bleiben zu klären, doch die Nachbarländer haben bereits vorgelegt.
Die Biotech-Branche ist ein Wirtschaftszweig, der sich Steuervorteile für Gewinne aus Patenten wünscht.
Kampf gegen Steuervermeidung
Die Hilfsorganisationen der Entwicklungshilfe haben in den letzten Jahren die Steuerpolitik als Thema entdeckt. Für die Länder des Südens geht es dabei um viel. Doch seit LuxLeaks sei auch in Luxemburg viel passiert, sagt ein Experte.
Der LuxLeaks-Prozess habe viel Aufmerksamkeit für Steuergerechtigkeit gebracht.
Luxemburg und die "Panama Papers"
Unbequeme Gäste aus Brüssel waren am Donnerstag und Freitag zu Besuch: Die EU-Abgeordneten stellten fest, dass man in Luxemburg ungern über die Vergangenheit des Finanzplatzes spricht, aber sich gebessert habe.
Werner Langen (Europäische Volkspartei) und Bernd Lucke (Europäischen Konservativen und Reformisten) waren Teil der EU-Delegation in Luxemburg.