Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Luxempart mit deutlichem Gewinnrückgang
Wirtschaft 24.03.2023
Finanzmarkt

Luxempart mit deutlichem Gewinnrückgang

Firmengründer und Vorsitzender Francois Tesch wird im April sein Mandat niederlegen.
Finanzmarkt

Luxempart mit deutlichem Gewinnrückgang

Firmengründer und Vorsitzender Francois Tesch wird im April sein Mandat niederlegen.
Foto: Guy Jallay
Wirtschaft 24.03.2023
Finanzmarkt

Luxempart mit deutlichem Gewinnrückgang

Das schwierige Investitionsjahr 2022 konnte die luxemburgische Beteiligungsgesellschaft von einem Verlust zu einem guten Profit am Ende des Jahres drehen.

(MeM) - Das vergangene Jahr schloss die luxemburgische Beteiligungsgesellschaft Luxempart mit einem Gewinn von 46 Millionen Euro ab. Im Vorjahr waren es 499 Millionen Euro. Noch im ersten Halbjahr 2022 stand sogar ein Minus unter der Bilanz, weil die Nachwirkungen und insbesondere der Krieg in der Ukraine die Märkte belasteten. 2020 standen unter dem Strich netto 157 Millionen Euro.


Luxempart setzt auf langfristige Investments
Die Beteiligungsgesellschaft Luxempart will sich zukünftig vor allem an Firmen beteiligen, in denen sie auf die Unternehmensstrategie einwirken kann.

Dennoch blieb der Nettoinventarwert mit 2.182,9 Millionen Euro Ende 2022 stabil gegenüber dem Vorjahr, und dank der Kapitalgewinne von 2,3 Prozent durch Verkäufe. „Unser Portfolio als Ganzes hat sich als das erwiesen, was wir anstreben: widerstandsfähig, antizyklisch, in der Lage, auch unter schwierigen Bedingungen wachsende Ergebnisse zu erzielen“, kommentiert das Unternehmen die Geschäftszahlen. Insbesondere hätte sich das Engagement im Bereich der Investmentfonds als strategisch sinnvoll erwiesen.

Firmengründer geht in den Ruhestand

Die Firmenleitung schlägt daher eine Bruttodividende für Aktionäre von 1,98 EUR je Aktie, zehn Prozent mehr als im letzten Jahr, vor.

Der langjährige geschäftsführende Vorsitzende und Gründer François Tesch wird sein Mandat auf der kommenden Jahreshauptversammlung im April niederlegen, François Gillet wird als neuer Vorsitzender des Verwaltungsrats vorgeschlagen.  

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die Luxemburger Beteiligungsgesellschaft spürt die angespannte Lage - und geht dennoch „mit Zuversicht in die zweite Jahreshälfte.“
Bourse de Luxembourg, Foto:Gerry Huberty
Der 92-Jährige war laut "Forbes" der reichste Belgier. Durch seine Investitionen spielte Albert Frère auch in Luxemburg über Jahrzehnte eine Schlüsselrolle.
TO GO WITH AFP STORY IN FRENCH<br />(FILES) File picture dated May 4, 2005 shows Belgian business tycoon Albert Frere pictured during a visit of King Albert II of Belgium in Charleroi. Belgium ' Justice authorities have launched a probe into the sale of Belgian Food group "Quick" by Albert Frere in 2006 on suspicion of fraud to the Caisse des Depots, French state ' supreme banking authority, according to a judiciary Belgian source on January 5, 2010. His fortune - worth around $1,8 billion (Euro 1,8 billion) has its origins in the steel industry. As Chairman of the Bruxelles Lambert Group, he succeeded in making his business international, by becoming a shareholder of a number of large companies in fields as varied as energy or the media.   <br />          AFP PHOTO BELGA VIRGINIE LEFOUR/FILES  ***BELGIUM-OUT***