Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Luxemburger Wirtschaftsleistung schrumpft leicht
Wirtschaft 07.10.2022 Aus unserem online-Archiv
Bruttoinlandsprodukt

Luxemburger Wirtschaftsleistung schrumpft leicht

Vor allem der Bausektor erlebte im zweiten Quartal einen Dämpfer.
Bruttoinlandsprodukt

Luxemburger Wirtschaftsleistung schrumpft leicht

Vor allem der Bausektor erlebte im zweiten Quartal einen Dämpfer.
Foto:Guy Jallay/Luemburger Wort
Wirtschaft 07.10.2022 Aus unserem online-Archiv
Bruttoinlandsprodukt

Luxemburger Wirtschaftsleistung schrumpft leicht

Thomas KLEIN
Thomas KLEIN
Im Vergleich zum Vorquartal ist das Bruttoinlandsprodukt Luxemburg im zweiten Quartal 2022 um einen halben Prozentpunkt zurückgegangen.

Im Vergleich zum Vorquartal ist das Bruttoinlandsprodukt Luxemburg im zweiten Quartal 2022 um einen halben Prozentpunkt zurückgegangen. Das meldet der Statec am Freitag. Verglichen mit dem Vorjahresquartal stellt die Statistikbehörde allerdings einen Anstieg der Wirtschaftsleistung um 1,6 Prozent fest. 

Seit der letzten Schätzung wurden auch die Wachstumsraten für die Vorquartale angepasst. So stellte der Statec für das erste Quartal 2022 nur noch einen Anstieg von 2,7 Prozent anstelle von vier Prozent fest. Die Wirtschaft wuchs im letzten Quartal nur um 4,1 anstelle von 4,9 Prozent und im dritten Quartal des Vorjahres nur um zwei statt 5,1 Prozent. Das Gesamtwachstum für 2021 wurde von 6,9 auf 5,1 Prozent nach unten revidiert.


Politik , Tripartite , 18H , PK zu den bilateralen Konzertationen mit UEL und Syndikaten , PK Xavier Bettel , Foto: Anouk Antony/Luxemburger Wort
Bringen die Hilfspakete Luxemburgs „Triple A" ins Wanken?
Die Bestnote Triple A in der Kreditwürdigkeit ist zentral für die Luxemburger Wirtschaft. Wie viel Spielraum hat das Land?

Rückgang in der Baubranche und der Industrie 

Nach Branchen sortiert, wuchs im zweiten Quartal dieses Jahres vor allem die Finanzbranche, im Vergleich zum Vorquartal um 2,4 Prozent. Einen Einbruch gab es hingegen in der Industrie und im Bauwesen, wo die Umsätze um 8,6 beziehungsweise 8,7 Prozent zurückgegangen sind. 

Im Vergleich zum ersten Quartal 2022 sind die Konsumausgaben der privaten Haushalte um 0,4 Prozent gesunken und die des Staates um 0,5 Prozent gestiegen.

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema