Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Luxemburger Orgelbau wird belgisch
Wirtschaft 5 Min. 23.03.2021 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Luxemburger Orgelbau wird belgisch

Ein musikalisches Gehör kommt Guido Schumacher bei der Konzeptionierung und Restauration von Orgeln zugute.

Luxemburger Orgelbau wird belgisch

Ein musikalisches Gehör kommt Guido Schumacher bei der Konzeptionierung und Restauration von Orgeln zugute.
Foto: Guy Jallay/Luxemburger Wort
Wirtschaft 5 Min. 23.03.2021 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Luxemburger Orgelbau wird belgisch

Thomas KLEIN
Thomas KLEIN
Ein belgisches Familienunternehmen übernimmt das Geschäft der letzten Orgelbaufirma Luxemburgs. Der international agierende Betrieb kehrt damit zu seinen Anfängen zurück.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Luxemburger Orgelbau wird belgisch“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Menschen im Mittelpunkt
Seit 50 Jahren ohne Unterbrechung ist Edy Lux liturgischer Organist in Monnerich. Der 75-Jährige liebt das Instrument.
MIM - Organist Paul Lux aus Monnerich, Paul Lux, photo : Caroline Martin
Generalstimmung der Karl Schuke-Orgel in der Philharmonie
Orgelbauer Thomas Abel kommt eigens von Berlin nach Kirchberg, um dem markanten Instrument des Konzerthauses pünktlich vor dem Saisonstart wieder ein abgerundetes Klangbild zu geben.
Reportage sur l'entretien de l'orgue de la philharmonie au Kirchberg, Luxembourg, le 20 Aout 2015. Photo: Chris Karaba
Jedes alte Haus hat seine Geschichte. Die 92 Jahre alte Luxemburger Orgelfabrik „Manufacture d'orgues luxembourgeoise“ in Lintgen erzählt ihre von ganz allein.
Orgelfabrik - Lintgen - Photo : Pierre Matgé