„Luxemburger Finanzsektor dient der Wettbewerbsfähigkeit aller Euro-Staaten“
„Luxemburger Finanzsektor dient der Wettbewerbsfähigkeit aller Euro-Staaten“
(aa) - Die luxemburgische Regierung hat sich am Mittwoch vor dem Hintergrund der Zypern-Krise gegen eine Renationalisierung des europäischen Binnenmarktes ausgesprochen. Man sei von dessen Funktionieren überzeugt, dies gelte auch für die Finanzdienstleistungen, hieß es in einem Kommunikee auf der Internetseite der Agentur „Luxembourg for finance“.
Luxemburg sei in Sorge wegen jüngster Äußerungen über die Risiken einer relativ großen Finanzindustrie und über Vergleiche der Geschäftsmodelle der Finanzsektoren im Euroraum, hieß es. Außenminister Jean Asselborn hatte sich erst kürzlich die deutsche Kritik am „Geschäftsmodell Zyperns“ mit einem überdimensionierten Bankensektor verbeten. „Verschiedene Länder haben ganz legal, wie mein Land und wie Zypern auch, in den letzten Jahrzehnten etwas aufgebaut“, so Asselborn.
Finanzsektor mit internationalem Charakter
Was das Geschäftsmodell des luxemburgischen Finanzsektors angehe, habe dieser innerhalb der Euro-Zone eindeutig internationalen Charakter. Das Großherzogtum sei ein wichtiger Knotenpunkt, der Investitionen anziehe und so zur allgemeinen Wettbewerbsfähigkeit sämtlicher Mitgliedsstaaten beitrage.
Was die Gewichtung des Finanzsektors angehe, so könne dieser nicht einfach dadurch bestimmt werden, indem man ihn zum jeweiligen Bruttoinlandprodukt in Relation setzt. Entscheidend seien dagegen Qualität und Solidität sowie das Größenverhältnis in Bezug auf die Euro-Zone oder den Binnenmarkt. Luxemburg habe sich denn auch für eine europäische Bankenunion mit gemeinsamer Aufsicht ausgesprochen.
141 Banken aus 26 Ländern
Der luxemburgische Finanzsektor fußt auf fünf Säulen: Vermögensverwaltung, internationales Kreditgeschäft, Versicherungsprodukte, Fonds und Strukturierung. 141 im Großherzogtum ansässige Banken kommen aus 26 verschiedenen Ländern, die mit Abstand meisten davon aus Deutschland. 3840 Investmentfonds werden in 70 Ländern verkauft.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
