Luxemburg soll zur positiven Marke werden
Luxemburg soll zur positiven Marke werden
(ndp/ks) - Um das Image des Großherzogtums aufzuwerten, will die Regierung aus Luxemburg eine Marke machen. Doch was macht das Land aus? Um herauszufinden, welche Stärken Luxemburg besitzt, hat die Regierung eine Umfrage in Auftrag gegeben, an der Einwohner des Landes als auch Grenzgänger teilnahmen. Das Ergebnis: Luxemburger seien "mehrsprachig, familienfreundlich und eher konservativ", erklärte Francine Closener, Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium, am Freitag bei einer Pressekonferenz. Die Mehrsprachigkeit, die Lebensqualität und die Größe des Landes wurden als Stärken genannt.
Wer sich am Prozess des sogenannten "Nation Brandings" beteiligen möchte, kann seine Meinung über die Vorzüge Luxemburgs auf der Internetseite www.nationbranding.lu einbringen. Geplant ist auch eine Reihe von Workshops mit Akteuren, die die luxemburgische Gesellschaft repräsentieren.
Erstmals eingesetzt wird das neue Markenimage während der luxemburgischen EU-Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr. Eine umfassende Werbekampagne wird nicht vor 2016 starten. Eine Strategie zum Nation Branding lasse sich nicht innerhalb weniger Monate aufstellen, erklärte Closener: "In Schweden hat es vier Jahre gedauert, in der Schweiz gar mehrere Jahrzehnte."
Lesen Sie hier den ausführlichen Bericht auf unserer französischsprachigen Internetseite.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
