Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Luxemburg ist nicht das teuerste Land
Wirtschaft 16.06.2016 Aus unserem online-Archiv
EU-Preisvergleich

Luxemburg ist nicht das teuerste Land

Nur Alkohol ist in Luxemburg relativ preiswert.
EU-Preisvergleich

Luxemburg ist nicht das teuerste Land

Nur Alkohol ist in Luxemburg relativ preiswert.
Foto: Anouk Antony
Wirtschaft 16.06.2016 Aus unserem online-Archiv
EU-Preisvergleich

Luxemburg ist nicht das teuerste Land

Maxime LEMMER
Maxime LEMMER
In Europa sind die Preise für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke sehr unterschiedlich. Einer Eurostat-Analyse zufolge ist das Preisniveau in Dänemark am höchsten. Luxemburg liegt an fünfter Stelle.

(ml) - Im Vergleich zu den meisten anderen Euro-Staaten oder den westlichen Nachbarländern sind die Preise für Lebensmittel und alkoholfreien Getränke in Luxemburg höher: Die Luxemburger müssen im Schnitt 116 Prozent des EU-Durchschnitts dafür bezahlen. Dies belegen die jüngsten Ergebnisse des umfassenden Preisvergleichs der europäischen Statistiker. Luxemburg belegt damit den fünften Rang. Am teuersten sind die Lebensmittel und Getränke übrigens in Dänemark (145 Prozent). Danach folgen Schweden (124 Prozent), Österreich (120 Prozent), Irland und Finnland (je 119 Prozent).

Im Osten Europas - etwa in Polen (63 Prozent), Rumänien (64 Prozent), Bulgarien (70 Prozent), Litauen (78 Prozent), der Tschechischen Republik und Ungarn (je 70 Prozent) sind Essen und Trinken am günstigsten. "Das Preisniveau eines vergleichbaren Warenkorbs von Nahrungsmitteln und alkoholfreien Getränken war im Jahr 2015 im teuersten EU-Mitgliedstaat mehr als zwei mal so hoch wie im billigsten Mitgliedstaat", so Eurostat.

Alkohol und Tabak sind billiger

Die EU-Statistik stützt die These, dass hierzulande die Lebensmittel im Allgemeinen teurer sind als im EU-Durchschnitt. Bei Milch, Käse und Eiern liegen die Preise in Luxemburg 22 Prozent oberhalb des europäischen Durchschnitts. Besonders tief in die Tasche greifen müssen die Luxemburger auch bei Fleischprodukten, die im Schnitt 31 Prozent teurer sind als im Rest der EU. Nur die Dänen und die Österreicher müssen für den Fleischverzehr mehr bezahlen.

Alkohol ist hingegen in Luxemburg deutlich günstiger als in vielen anderen Staaten der Europäischen Union. Eurostat zufolge sind die Preise für Bier, Schnaps und andere alkoholische Getränke elf Prozent billiger als der EU-Schnitt. Das gleiche gilt für die Tabakwaren, die in der Regel 18 Prozent billiger sind. In Großbritannien ist das Rauchen richtig teuer. Die Briten müssen für ein Päckchen Zigaretten mehr als doppelt so viel bezahlen wie die meisten Europäer. 


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Wer in den vier Ländern der Großregion Lebensmittel kauft, muss in Luxemburg wahrscheinlich die teuerste Rechnung bezahlen. Das geht aus einer neuen Studie von Eurostat hervor.