Minister Romain Schneider beteiligt sich diese Woche in Dakar an der "Afrikanischen Woche der Mikrofinanzen", die von Luxemburg finanziert wurde. Ein Interview.
Luxemburg investiert 200.000 Euro in Dakar: "Mikrokredite sind auch immer Mikroschulden"
Minister Romain Schneider beteiligt sich diese Woche in Dakar an der "Afrikanischen Woche der Mikrofinanzen", die von Luxemburg finanziert wurde. Ein Interview.
Die NGO fördert demnach aktiv Mikrokredite, da diese in Afrika als wichtigstes Finanzmittel zur Armutsbekämpfung dienen und zur Verbesserung der finanziellen Lage der Landbevölkerung beitragen sollen ...
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.
Sofort weiterlesen
Geben Sie einfach Ihre E-Mail Adresse ein und lesen Sie den vollständigen Artikel.
Am Mittwoch beginnt die „European Microfinance Week“, die jährlich von der europäischen Plattform für Mikrofinanzierung (e-MFP) organisiert wird. Christoph Pausch, Generalsekretär der e-MFP, blickt auf die Entwicklung der Kleinstkredite zurück.
Die Akteure des „social business“ treffen sich diese Woche in Paris zu ihrem jährlichen Gipfel. Mit dabei ist Großherzogin Maria Teresa von Luxemburg. Mit dem „Luxemburger Wort“ spricht sie über ihren Einsatz für die Entwicklungshilfe.
Das Haus der Mikrofinanz ist eine Sammelstelle an Wissen für den inklusiven Finanzsektor. Am Dienstag unterzeichneten Finanzminister Pierre Gramegna und Kooperationsminister Romain Schneider drei neue Übereinkommen.
Armutsbekämpfung steht diese Woche auf der Agenda der größten afrikanischen Konferenz zu Mikrofinanzen, die im Senegal stattfindet und von einer luxemburgischen NGO veranstaltet wird.
Die europäische Finanzmarktaufsicht soll gestärkt werden – was in Luxemburg mit Misstrauen verfolgt wird. Das Land befürchtet eine Schwächung der nationalen Aufsichtsbehörden.
Einfach über den Stau hinüberfliegen? Das Flugtaxi-Konzept belebt in Ballungsräumen den Traum vom Fliegen neu. Am Frankfurter Flughafen soll die von Tech-Firmen getriebene Zukunft bald beginnen.
Konkurrenz belebt das Geschäft, heißt es. Bei der jährlichen Fahrzeugkontrolle ging das bislang allerdings nicht auf: die Tarife sinken nicht, sie steigen.
Neuf mois tout juste après l'entrée en vigueur du RGPD, le Règlement général sur la protection des données personnelles, une nouvelle certification est en train de se mettre en place. Le Luxembourg est le premier pays d'Europe à l'implémenter.
Une entreprise sans managers, où la confiance règne entre des salariés complètement autonomes... Ce n'est pas une utopie mais une réalité dans une poignée d'organisations dans le monde. Matthieu Wendling (44 ans) travaille depuis 2004 au sein d'une telle entreprise. Témoignage.
Die europäische Finanzmarktaufsicht soll gestärkt werden – was in Luxemburg mit Misstrauen verfolgt wird. Das Land befürchtet eine Schwächung der nationalen Aufsichtsbehörden.
Einfach über den Stau hinüberfliegen? Das Flugtaxi-Konzept belebt in Ballungsräumen den Traum vom Fliegen neu. Am Frankfurter Flughafen soll die von Tech-Firmen getriebene Zukunft bald beginnen.
Konkurrenz belebt das Geschäft, heißt es. Bei der jährlichen Fahrzeugkontrolle ging das bislang allerdings nicht auf: die Tarife sinken nicht, sie steigen.
Neuf mois tout juste après l'entrée en vigueur du RGPD, le Règlement général sur la protection des données personnelles, une nouvelle certification est en train de se mettre en place. Le Luxembourg est le premier pays d'Europe à l'implémenter.
Une entreprise sans managers, où la confiance règne entre des salariés complètement autonomes... Ce n'est pas une utopie mais une réalité dans une poignée d'organisations dans le monde. Matthieu Wendling (44 ans) travaille depuis 2004 au sein d'une telle entreprise. Témoignage.