Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Luxemburg betreibt CO2-neutrale Spitzenforschung
Wirtschaft 04.03.2021 Aus unserem online-Archiv

Luxemburg betreibt CO2-neutrale Spitzenforschung

Am Hauptsitz von Paul Wurth in Luxemburg befindet sich das globale Wasserstoff-Kompetenzzentrum der SMS group.

Luxemburg betreibt CO2-neutrale Spitzenforschung

Am Hauptsitz von Paul Wurth in Luxemburg befindet sich das globale Wasserstoff-Kompetenzzentrum der SMS group.
Foto: Gerry Huberty
Wirtschaft 04.03.2021 Aus unserem online-Archiv

Luxemburg betreibt CO2-neutrale Spitzenforschung

Die Universität Luxemburg und das Unternehmen Paul Wurth richten einen Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik ein.

(mab) - Paul Wurth und die Universität Luxemburg haben eine Vereinbarung zur Einrichtung und Finanzierung des Lehrstuhls „Paul Wurth Chair in Energy Process Engineering“ getroffen, zunächst über fünf Jahre. Ziel ist es, Spitzenforschung auf dem Gebiet der Wasserstoffverarbeitung und verwandter  kohlenstoffneutraler Industrieprozesse zu betreiben.

Luxemburg soll ein Kompetenzzentrum für die Wasserstoffwirtschaft werden.  Wasserstoff gilt als entscheidender Faktor für künftige Energiesysteme und die Energiewende. 


Wasserstoffproduktion: Der Weg zu einer grüneren Chemie
In der Reihe „Forschung in Luxemburg” präsentiert das „Luxemburger Wort” die Stipendiaten des European Research Council aus dem Großherzogtum. Dieses Mal: Nicolas Boscher, der eine neue und nachhaltige Methode zur Wasserstoffproduktion entwickelt.

„Am Hauptsitz von Paul Wurth in Luxemburg befindet sich das globale Wasserstoff-Kompetenzzentrum der SMS group. Gemeinsam arbeiten wir an den Dekarbonisierungslösungen von morgen, mit dem klaren Ziel, eine CO2-freie Stahlproduktion weltweit zu ermöglichen“, erklärt Prof. Hans Ferkel, CTO der SMS group. Paul Wurth

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema