Luxemburg betreibt CO2-neutrale Spitzenforschung
Luxemburg betreibt CO2-neutrale Spitzenforschung
(mab) - Paul Wurth und die Universität Luxemburg haben eine Vereinbarung zur Einrichtung und Finanzierung des Lehrstuhls „Paul Wurth Chair in Energy Process Engineering“ getroffen, zunächst über fünf Jahre. Ziel ist es, Spitzenforschung auf dem Gebiet der Wasserstoffverarbeitung und verwandter kohlenstoffneutraler Industrieprozesse zu betreiben.
Luxemburg soll ein Kompetenzzentrum für die Wasserstoffwirtschaft werden. Wasserstoff gilt als entscheidender Faktor für künftige Energiesysteme und die Energiewende.
„Am Hauptsitz von Paul Wurth in Luxemburg befindet sich das globale Wasserstoff-Kompetenzzentrum der SMS group. Gemeinsam arbeiten wir an den Dekarbonisierungslösungen von morgen, mit dem klaren Ziel, eine CO2-freie Stahlproduktion weltweit zu ermöglichen“, erklärt Prof. Hans Ferkel, CTO der SMS group. Paul Wurth
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
