Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Luxair nimmt gemieteten Flieger in Betrieb
Wirtschaft 28.03.2023
Zweite E190 von German Airways

Luxair nimmt gemieteten Flieger in Betrieb

Die Luxair hat zwei E190 von German Airways gemietet und die Flieger mit den eigenen Farben ausgestattet. Die Kennung des Flugzeugs bleibt jedoch unverändert, was die deutsche Fahne auf dem Rumpf markiert.
Zweite E190 von German Airways

Luxair nimmt gemieteten Flieger in Betrieb

Die Luxair hat zwei E190 von German Airways gemietet und die Flieger mit den eigenen Farben ausgestattet. Die Kennung des Flugzeugs bleibt jedoch unverändert, was die deutsche Fahne auf dem Rumpf markiert.
Foto: Serge Braun
Wirtschaft 28.03.2023
Zweite E190 von German Airways

Luxair nimmt gemieteten Flieger in Betrieb

Andreas HOLPERT
Andreas HOLPERT
Der Bedarf an zusätzlichen Kapazitäten hatte die nationale Airline bereits 2022 dazu veranlasst, die eigene Flotte übergangsweise zu ergänzen. Jetzt übernimmt Luxair die zweite Embraer 190 von German Airways.

Ein Buchungstrend auf hohem Niveau sowie die Wartezeit auf die eigenen neuen Flugzeuge veranlasste die Luxair im vergangenen Jahr, zwei Flieger zu mieten. Seit vergangener Woche ist nun die zweite Maschine vom Typ Embraer 190 für Luxair im Einsatz.

Die Flieger gehören German Airways, die eine Flotte von fünf E190 betreibt. Die Luxair hat die Maschinen mit ihren Farben ausgestattet und den roten Löwen platziert. Die Kennung des Flugzeugs bleibt jedoch unverändert, was die deutsche Fahne auf dem Rumpf markiert.

Bedarf an zusätzlichen Kapazitäten

„Aufgrund der geplanten Wiederaufnahme des Urlaubsverkehrs und der hohen Nachfrage benötigt die Fluggesellschaft für diese Sommersaison 2022 zusätzliche Kapazitäten“, teilte Luxair im Februar 2022 mit. Seit Mitte des vergangenen Jahres fliegt bereits eine Embraer 190 in der aktuellen Flotte der nationalen Airline, die derzeit aus acht Boeing 737 und elf De Havilland DHC-8-400 Flugzeugen besteht. 

Die Embraer E190 positioniert sich mit 100 Sitzplätzen genau zwischen den kleineren Turboprop-Flugzeugen vom Typ De Havilland DHC-8-400 und den größeren zweistrahligen Boeing 737 in der Luxair-Flotte.

German Airways vermieten ihre Flugzeuge im Rahmen von Wet-Lease-Verträgen inklusive Crews an andere Fluggesellschaften. Luxair hat in der Vergangenheit bereits verschiedene Wet-Lease-Kapazitäten genutzt, um schneller auf Marktveränderungen reagieren zu können. 

„Die Partnerschaft mit German Airways hat es Luxair erlaubt, den unerwartet starken Nachfrageanstieg zu Beginn des Sommers zu bewältigen“, kommentierte Luxair-CEO Gilles Feith 2022. „In einem sehr herausfordernden Jahr für die Europäische Luftfahrt hat sich Luxair bewiesen und blickt zuversichtlich in ein nicht minder herausforderndes Jahr 2023.“ 

Mit der 737 Max will Luxair weiter entfernte Ziele erreichen.
Mit der 737 Max will Luxair weiter entfernte Ziele erreichen.
Foto: Getty Images/iStockphoto

Im Sommer dieses Jahres erhält die Luxair-Flotte vorübergehend weiteren Zuwachs, wenn zwei geleaste Boeing 737 Max weitere Kapazitätsengpässe verhindern sollen. Die von der Fluggesellschaft bestellten eigenen zwei Maschinen dieses Typs werden voraussichtlich erst 2027 ausgeliefert.

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die Luxair hat Ersatz für die insolvente Adria Airways gefunden. Die Linienflüge zwischen Saarbrücken und Berlin bedient jetzt die estnische Fluggesellschaft Nordica.
Der Verwaltungsrat der Fluggesellschaft Luxair hat in seiner Sitzung am vergangenen Freitag den Vorschlag der Geschäftsführung zur Anschaffung eines zusätzlichen Flugzeuges bewilligt.
Das neue Flugzeug wird voraussichtlich im Oktober kommenden Jahres in Dienst gestellt werden.