Letzter Tag der Kollektivverhandlungen: Cargolux will 120 Mitarbeiter einstellen
Letzter Tag der Kollektivverhandlungen: Cargolux will 120 Mitarbeiter einstellen
(ml/vb) – Entscheidender Tag bei der Cargolux: Die Direktion der Frachtfluglinie verhandelt am Montag zum letzten Mal über den Kollektivvertrag. Bei Cargolux steht die Uhr auf fünf vor zwölf: Zum 1. Dezember, also am Dienstag, läuft der alte Kollektivvertrag aus. Sollte es am Montag zu keiner Einigung kommen, würden die 1500 Mitarbeiter ohne Kollektivvertrag dastehen.
Der LCGB machte im Vorfeld Druck auf die Direktion und wies auf das zu erwartende Geschäftsergebnis in zweistelliger Millionenhöhe hin. Der LCGB hat ein Sparpaket in Höhe von 10 Millionen US-Dollar jährlich vorgestellt. Die Gewerkschaft will nach eigenen Angaben verhindern, dass Flugzeuge und damit Arbeitsplätze nach Italien zur dortigen Cargolux-Tochtergesellschaft ausgelagert werden.
Gewerkschaften vertreten unterschiedliche Standpunkte
Bereits vergangene Woche drohte der LCGB mit einem Streik. Der OGBL zeigte sich bereits vor drei Wochen anlässlich der letzten Verhandlungsrunde etwas zuversichtlicher. Die Cargolux-Direktion habe sich dazu bereit erklärt, eine Arbeitsplatzgarantie einzuführen. Außerdem sei eine Gewinnbeteiligung der Mitarbeiter (zehn Prozent) vorgesehen, hieß es weiter.
Dennoch bleibt fraglich, ob bei den Gesprächen am Montag ein Durchbruch gelingen wird. Sowohl die Gewerkschaften wie auch die Verantwortlichen von Cargolux haben im Vorfeld versucht, Druck auszuüben. Der Cargolux-Verwaltungsrat hat am Montag angekündigt, dass die Frachtfluggesellschaft bereit ist, im kommenden Jahr 120 neue Mitarbeiter zu rekrutieren, darunter 100 Piloten.
Diese personelle Aufstockung soll die Beschäftigten der Cargolux entlasteten und ihnen die Möglichkeit bieten, Beruf und Familie besser miteinander zu vereinbaren, heißt es weiter. Des Weiteren soll die Cargolux Flotte um eine weitere Boeing 747 erweitert werden.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
