LBBW zieht sich aus Luxemburg zurück
LBBW zieht sich aus Luxemburg zurück
(vb/FeMo) – Nach der WestLB und der Landesbank Berlin gibt eine weitere deutsche Landesbank ihre Niederlassung in Luxemburg auf. Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) will sich von ihrer Filiale LBBW Luxembourg trennen, bestätigte ein Sprecher am Freitag.
In der LBBW Luxembourg am Boulevard Roosevelt sind mehr als 200 Mitarbeiter beschäftigt. Ihre Arbeitsplätze stehen im Falle einer Schließung auf dem Spiel.
Die Maßnahme ist Teil einer groß angelegten Restrukturierung der schwer angeschlagenen LBBW mit Sitz in Stuttgart. Die Bank hatte im Frühsommer eine fünf Milliarden Euro schwere staatliche Kapitalspritze erhalten, ihre Risiken wurden für 12,7 Milliarden Euro abgeschirmt. Damit die staatliche Maßnahme von der EU genehmigt werden kann, muss sich die Bank auf ihre Kernbereiche konzentrieren.
Die LBBW stutzt deshalb ihr Auslandsnetz radikal zurück. Außer von der Luxemburger Filiale
trennt sie sich von einer Tochtergesellschaft in Irland und von der New Yorker Gesellschaft Broker Dealer. Die elf europäischen Repräsentanzen mit Ausnahme von Wien, Zürich und Moskau sollen aufgegeben werden.
Insgesamt will der schwer angeschlagene Branchenprimus 2500 Stellen bis zum Jahr 2013 streichen. Im Moment hat die LBBW mit allen ihren Tochtergesellschaften rund 10 000 Beschäftigte. Rund 700 Millionen Euro pro Jahr sollen in den nächsten vier Jahren eingespart werden, um eine Rückkehr in die schwarzen Zahlen zu erreichen.
Das beschlossen am Donnerstag die Trägerversammlung und der Verwaltungsrat der Landesbank. Die LBBW gehört zu der Reihe der Landesbanken, die sich massiv verspekuliert hatten und durch die Finanzkrise schwer getroffen wurden.
Entscheidung als "Startschuss"
In Luxemburg ist der Bankkonzern mit der Fondsgesellschaft LRI Invest und der LBBW Luxembourg vertreten. Letztere konzentriert sich hauptsächlich auf den Privatkundenbereich, eine geringere Rolle spielt das Kapitalmarktgeschäft. Bis September 2009 firmierte die Filiale noch unter dem Namen LRI Landesbank Rheinland-Pfalz. Seit 2005 gehört die Landesbank Rheinland-Pfalz zur LBBW.
Der Sprecher der LBBW wollte sich nicht zu den Chancen für einen Verkauf oder eine Schließung der Luxemburger Niederlassung äußern. Mit der Entscheidung des Verwaltungsrats sei zunächst einmal der "Startschuss" für die Restrukturierung gegeben worden. Auch über eventuelle Kaufinteressenten gab es keine Informationen.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.