Große Lächeln: Die Ministerin für die Gleichstellung von Frauen und Männern Taina Bofferding hat in dem Athénée Vertreter der sechs ausgezeichneten Unternehmen das Label „Actions positives“ übergeben.
Foto: Guy Jallay
Für Frauenrechte engagiert: Ministerin Taina Bofferding vergibt das Label „Actions positives“ an sechs Unternehmen.
Für Frauenrechte engagiert: Ministerin Taina Bofferding vergibt das Label „Actions positives“ an sechs Unternehmen.
Ob in der Versicherungsbranche, im Transportwesen oder im Dienstleistungsbereich – in jedem Unternehmen in Luxemburg will Taina Bofferding, Ministerin für die Gleichstellung von Frauen und Männern, sicherstellen, dass sich die Chefetagen für die Gleichstellung der Geschlechter am Arbeitsplatz einsetzen. So wurde das Programm „Actions positives“ gestartet: Dabei werden verschiedene Unternehmen in ihren Förderungsmaßnahmen in Bezug auf mehr Gleichberechtigung unterstützt.
Insgesamt haben bereits etwa 80 in Luxemburg ansässige Betriebe mit zusammen rund 50 000 Arbeitnehmern am zweijährigen Programm des Ministeriums teilgenommen. Ausgezeichnet wurden nun davon: Axa, Atos, Brink's, Foyer, Luxair und Onet. Ministerin Bofferding hat ihnen am Mittwochabend das Label „Actions positives“ vergeben.
Ausgezeichnet werden damit die Maßnahmen, die von den Unternehmen getroffen wurden, um für mehr Gleichberechtigung am Arbeitsplatz zu sorgen. Durch eine Zufriedenheitsumfrage bei den Mitarbeitern in den jeweiligen Unternehmen konnten ihre ursprünglichen Erwartungen an die Chefetagen ermittelt werden – wie etwa die Möglichkeit, mehr Verantwortung zu übernehmen.
40 Jahre ist der Versicherungsspezialist D.A.S. in Luxemburg tätig gewesen. 2018 ist nun Schluss. Gewerkschaften und Unternehmen konnten sich auf einen Sozialplan für die 25 Mitarbeiter einigen.
Wieso halten die Lohnungleichheiten zwischen Frauen und Männern an? Wieso sind klassische Rollenbilder so hartknäckig in den Köpfen verankert? Und vor allem: Was macht das Chancengleichheitsministerium?
Schöne Bescherung auf der Firmen-Weihnachtsfeier: Mitarbeiter eines Immobilienunternehmens aus Baltimore bekommen vor Jahresende einen Bonus von mehr als zehn Millionen US-Dollar überwiesen.
Angesichts guter Wirtschaftsdaten zeigt sich die US-Notenbank zuversichtlich. Der Leitzins wird wohl bis auf Weiteres stabil bleiben. Die Angst vor eine Rezession scheint gewichen.
Mehr Digitalisierung, bessere Steuerpolitik, qualifizierte Fachkräfte und Talente: Die luxemburgischen Unternehmen fordern die Regierung zu größeren Anstrengungen auf.
Bei der „Luxembourg 5G Conference“ in Kirchberg hat Premier Xavier Bettel in seiner Eigenschaft als Kommunikations- und Medienminister den nächsten Schritt beim 5G-Aufbau angekündigt.
Schöne Bescherung auf der Firmen-Weihnachtsfeier: Mitarbeiter eines Immobilienunternehmens aus Baltimore bekommen vor Jahresende einen Bonus von mehr als zehn Millionen US-Dollar überwiesen.
Angesichts guter Wirtschaftsdaten zeigt sich die US-Notenbank zuversichtlich. Der Leitzins wird wohl bis auf Weiteres stabil bleiben. Die Angst vor eine Rezession scheint gewichen.
Mehr Digitalisierung, bessere Steuerpolitik, qualifizierte Fachkräfte und Talente: Die luxemburgischen Unternehmen fordern die Regierung zu größeren Anstrengungen auf.
Bei der „Luxembourg 5G Conference“ in Kirchberg hat Premier Xavier Bettel in seiner Eigenschaft als Kommunikations- und Medienminister den nächsten Schritt beim 5G-Aufbau angekündigt.