Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Ita kann Ticketverkauf starten
Wirtschaft 18.08.2021 Aus unserem online-Archiv
Alitalia-Nachfolgerin

Ita kann Ticketverkauf starten

Mit einigen Monaten Verspätung kann die Alitalia-Nachfolgerin ITA doch starten.
Alitalia-Nachfolgerin

Ita kann Ticketverkauf starten

Mit einigen Monaten Verspätung kann die Alitalia-Nachfolgerin ITA doch starten.
Foto: AFP
Wirtschaft 18.08.2021 Aus unserem online-Archiv
Alitalia-Nachfolgerin

Ita kann Ticketverkauf starten

Airline erhält notwendige Lizenzen, um mit dem Flugbetrieb zu beginnen. Die ersten Maschinen sollen im Oktober abheben.

(dpa) - Die italienische Zivilluftfahrtbehörde (Enac) hat der Airline Italia Trasporto Aereo (Ita) zwei wichtige Lizenzen für den Betrieb erteilt. Die Nachfolge-Airline der Alitalia habe das Luftverkehrsbetreiberzeugnis und die Lizenz für die Ausführung von Lufttransporten erhalten, wie die Enac am Mittwoch in Rom mitteilt. 

„Ita kann abheben“, sagte der Präsident der Behörde, Pierluigi Di Palma. Die Airline kann nun auch den Verkauf von Flugtickets starten. Die ersten Flugzeuge sollen nach den Plänen der Ita am 15. Oktober abheben. Dann soll Alitalia durch den Firmennamen ITA („Italia Trasporto Aereo“) ersetzt werden.

Verzögerungen

Ita wollte eigentlich schon im Frühjahr starten. Über Monate herrschte jedoch Uneinigkeit mit den EU-Wettbewerbshütern in Brüssel. Alitalia ist seit Jahren auf staatliche Hilfen angewiesen, weil die Airline keine Gewinne mehr einfährt. Ita soll deshalb in verschlankter Form an den Start gehen. Die Airline will nach eigenen Angaben mit 52 Maschinen an den Start gehen. In diesem Jahr sollen bis zu 2.950 Menschen im Flugbetrieb arbeiten. 


Ganze Luxair Flotte wegen coronavirus am Boden - Foto: Pierre Matgé/Luxemburger Wort
Verheerendes Jahr für die Luftfahrt
In der Luftfahrtbranche verloren 2020 eine Million Mitarbeiter ihren Job - der Schaden für die Airlines ist immens.

Von ihren Drehkreuzen in Rom und Mailand aus will sich die neue Fluggesellschaft auf Geschäfts- und Freizeitkunden konzentrieren. Im Angebot seien zunächst 45 Destinationen und 61 Flugrouten, darunter Frankfurt, Paris, London, New York und Buenos Aires.

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Boeing nimmt keine Bestellungen mehr für die 747 an – in einigen Jahren muss Cargolux Alternativen suchen.
CARGOLUX feiert 2020 ihr 50 jähriges Jubiläum und hat jetzt ganz aktuell dafür in Shannon (Irland) eine ihrer Boeing 747-400F (LX-NCL  /  City of Ettelbrück) in Retrofarben lackieren lassen (so wie damals in den 70er Jahren die Bemalung ihres ersten Frachters, einer Canadair CL-44). / Foto: Serge Braun