Wählen Sie Ihre Nachrichten​

iPhone-Verkäufe gehen deutlich zurück
Wirtschaft 3 Min. 27.04.2016 Aus unserem online-Archiv
Gewinneinbruch bei Apple

iPhone-Verkäufe gehen deutlich zurück

Mit dem iPhone SE will Apple Kunden erreichen, die ein kompaktes Gerät bevorzugen.
Gewinneinbruch bei Apple

iPhone-Verkäufe gehen deutlich zurück

Mit dem iPhone SE will Apple Kunden erreichen, die ein kompaktes Gerät bevorzugen.
AFP
Wirtschaft 3 Min. 27.04.2016 Aus unserem online-Archiv
Gewinneinbruch bei Apple

iPhone-Verkäufe gehen deutlich zurück

Kerstin SMIRR
Kerstin SMIRR
Apple hängt enorm vom Geschäft mit seinen Smartphones ab. Jetzt sinken die Verkäufe des Spitzenprodukts und damit auch die Gewinne. Die Geldreserven des Konzerns sind aber noch immer gewaltig.

(dpa) - Der erste Rückgang der iPhone-Verkäufe hat den rund 13 Jahre langen Rekordlauf von Apple gestoppt. Der Quartalsumsatz ging erstmals seit 2003 im Jahresvergleich zurück. Auch nach einem Gewinneinbruch von über 22 Prozent verdiente Apple aber immer noch 10,5 Milliarden Dollar (9,3 Mrd Euro). Die Geldreserven des Konzerns schwollen auf 232,9 Milliarden Dollar an - 17,2 Milliarden mehr als vor drei Monaten.

Apple setzte im vergangenen Quartal rund 51,2 Millionen iPhones ab, das war ein Rückgang von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Der Umsatz schrumpfte um 13 Prozent auf 50,56 Milliarden Dollar, wie der Konzern nach US-Börsenschluss am Dienstag mitteilte. Das war bereits erwartet worden, aber Analysten hatten immer noch mit einem nicht so schwachen Wert gerechnet. Auch die Prognose für das laufende Quartal fiel unter ihren Erwartungen aus.

Aktie unter Druck

Die Aktie verlor nachbörslich zeitweise rund acht Prozent. Damit verlor Apple rund 40 Milliarden Dollar an Börsenwert - so viel, wie der Videodienst Netflix insgesamt auf die Waage bringt.

Der Kurs der Apple-Aktie stand angesichts des erwarteten Geschäftsrückgangs bereits seit Monaten unter Druck. Die Ausschüttungen an die Anleger werden nun um weitere 50 Milliarden Dollar erhöht. Damit summieren sie sich auf 250 Milliarden Dollar. Die Quartalsdividende hob Apple von 54 auf 57 US-Cent pro Aktie an.

Das 2007 gestartete iPhone hat das Wachstum von Apple befeuert und ist das mit Abstand wichtigste Produkt des Konzerns. Es bringt rund zwei Drittel des Geschäfts ein. Damit schlug der Rückgang der Verkäufe direkt auf Umsatz und Gewinn durch.

Schwierigkeiten in China

Das iPhone-Geschäft ist gesund.

Konzernchef Tim Cook sprach von einer „Pause“ beim Wachstum und machte für die Rückgänge vor allem einen „Konjunktur-Gegenwind“ verantwortlich, der das Wachstum im Smartphone-Markt insgesamt abgewürgt habe. „Das iPhone-Geschäft ist gesund“, betonte Cook. In dem von wirtschaftlichen Turbulenzen erfassten China sanken die Apple-Umsätze um elf Prozent. In dem Riesenmarkt macht Apple nach wie vor rund ein Viertel des Geschäfts.

In Entwicklungs- und Schwellenländer schaffen sich zwar immer mehr Menschen ein Smartphone an, dort sind aber zunächst günstigere Geräte gefragt. Apple bietet kein Billig-Smartphone und wartet stattdessen darauf, dass mehr Leute genug Geld haben, sich ein iPhone zu kaufen. Diese Strategie sichert die hohen Milliardengewinne, bremst aber zugleich auch die Marktanteile. In China ging Cooks Rechnung bisher auf. In Indien, wo Apple auch gebrauchte iPhones verkauft, gab es zuletzt ein Plus von 56 Prozent.

Lieferengpässe beim iPhone SE

Seit Ende März verkauft Apple vor diesem Hintergrund das iPhone SE - das erste etwas günstigere Modell, das in kleinerem Format einen Großteil der Funktionen der aktuellen Spitzengeräte enthält. Apple habe unterschätzt, wie viele Leute die Funktionen in einem kompakten Gerät haben wollten, es gebe Liefer-Engpässe, sagte Cook.

Vor einem Jahr war die aufgestaute Nachfrage nach dem iPhone 6 mit seinem größeren Display aus dem Weihnachtsgeschäft 2014 noch so groß, dass sie ins erste Quartal 2015 überschwappte. Die iPhone-Verkäufe sprangen damals um 40 Prozent auf 61,2 Millionen Geräte hoch. Jetzt stiegen deutlich weniger iPhone-Nutzer auf neue Modelle um als damals, räumte Cook ein. Zugleich wechselten mehr Nutzer von Geräten des konkurrierenden Google-Systems Android denn je zum iPhone, sagte der Apple-Chef, ohne genaue Zahlen zu nennen.

Keine Zahlen zur Apple Watch

Zugleich stiegen die Erlöse im Dienste-Geschäft um ein Fünftel auf rund sechs Milliarden Dollar. Dabei seien die Umsätze im App Store mit Anwendungen für iPhone, iPad und Mac-Computer um mehr als ein Drittel gestiegen, sagte Cook. Und der Streaming-Dienst Apple Music habe inzwischen die Marke von 13 Millionen zahlenden Abo-Kunden überschritten. Zuletzt war im Februar die Zahl von 11 Millionen genannt worden.

Die schon seit einiger Zeit schrumpfenden Verkäufe der iPad-Tablets sanken um fast ein Fünftel auf 10,2 Millionen Geräte. Bei den Macs gab es einen Rückgang von zwölf Prozent auf gut vier Millionen verkaufte Computer. Damit konnte Apple erstmals seit langem nicht besser abschneiden als der chronisch schwache PC-Markt. Der Branchen-Absatz war laut Marktforschern um rund ein Zehntel gesunken. Cook zufolge erwarb mehr als jeder zweite Mac-Käufer zum ersten Mal einen Apple-Rechner. Konkrete Zahlen zu der vor einem Jahr gestarteten Computer-Uhr Apple Watch gab es weiterhin nicht.

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Handlicher Leistungsträger
Käufer eines kompakten iPhones im 4-Zoll-Gehäuse mussten sich bislang mit angestaubter Technik begnügen. Die besten Komponenten konnte man nur mit einem größeren Display erwerben. Mit dem neuen iPhone SE ändert sich das - es bringt aktuelle Technik im kleinen Format.
Zum Themendienst-Bericht von Christoph Dernbach vom 30. M�rz 2016: Design von 2013 in der Farbe von 2016:�Einziger sichtbarer Unterschied zum Vorg�nger iPhone 5s ist das auf Wunsch erh�ltliche rosafarbene Geh�use. Bei Apple hei�t es �Ros�gold�. (Archivbild vom 29.03.2016/Nur zur redaktionellen Verwendung durch Themendienst-Bezieher.) 
Foto:�Andrea Warnecke
Einst stand Apple kurz vor der Pleite. Doch dann holte Steve Jobs das Unternehmen aus der Krise. Am Freitag feiert Apple seinen 40. Geburtstag. Ein Rückblick in einer interaktiven Chronologie.
People crowd in front of the Apple Store in Munich, southern Germany, on September 19, 2014 to purchase a new Apple Iphone 6 mobile device. Apple said earlier this week that it had received record pre-orders for its new iPhone models, and that some customers will have to wait for the larger-screen versions of the smartphones. AFP PHOTO / DPA/ PETER KNEFFEL   GERMANY OUT
Webseiten lassen sich nicht mehr öffnen
Über Ostern berichteten zahlreiche iOS-Nutzer von Problemen beim Öffnen von Links. Webseiten ließen sich nicht mehr öffnen oder Apps stürzten gar ab.
Versucht man Such-Ergebnisse zu öffnen, hängt sich Safari auf oder stürzt gar ab.
Kleines Display, "kleiner" Preis
Kein Billig-iPhone, aber für Apple-Verhältnisse ist der Preispunkt für das neue Einsteiger-Smartphone mit dem kleineren 4-Zoll-Bildschirm tatsächlich günstig ausgefallen.
Apple Vice President of Product Marketing Gregory Joswiak introduces the new iPhone SE during a media event at Apple headquarters in Cupertino, California on March 21, 2016.  / AFP PHOTO / Josh Edelson
Apple hat am Montag wie erwartet ein neues iPhone mit einem kleinerem Display als die aktuellen Spitzen-Modelle vorgestellt. Das iPhone SE sieht äußerlich aus wie das iPhone 5 - enthält aber diverse Technik der aktuellen größeren Modelle.
Das iPhone SE (links) ist im Vergleich zu den Modellen 6 und 6 Plus kleiner, verfügt aber über einige Technik-Features aus den "Großen".
Das Geschäft mit dem iPhone boomt. Weil China in diesem September zu den ersten Ländern gehörte, in denen die Varianten 6s und 6s Plus auf den Markt kamen, stiegen die Gewinne von Apple zuletzt deutlich an. Doch sind damit auch Sorgen verbunden.
SAN FRANCISCO, CA - SEPTEMBER 9: Apple Senior Vice President of Worldwide Marketing Phil Schiller speaks about the new iPhone 6s and 6s Plus during a Special Event at Bill Graham Civic Auditorium September 9, 2015 in San Francisco, California. Apple Inc. unveiled latest iterations of its smart phone, forecasted to be the 6S and 6S Plus and announced an update to its Apple TV set-top box.   Stephen Lam/ Getty Images/AFP
== FOR NEWSPAPERS, INTERNET, TELCOS & TELEVISION USE ONLY ==