Inflationsrate in der Türkei steigt auf mehr als 17 Prozent
Inflationsrate in der Türkei steigt auf mehr als 17 Prozent
(dpa) - Die Inflation in der Türkei hat im Juni deutlich angezogen. Im Jahresvergleich seien die Verbraucherpreise um 17,5 Prozent gestiegen, teilte das türkische Statistikamt am Montag mit. Im Mai hatte die Jahresinflationsrate bei 16,6 Prozent gelegen. Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Verbraucherpreise im Juni um 1,9 Prozent.
Getrieben wurde der Anstieg vor allem durch steigende Lebensmittelpreise. Lebensmittel waren im Vergleich zum Vorjahresmonat im Schnitt 20,0 Prozent teurer. Im Mai hatte der Anstieg noch bei 17,0 Prozent gelegen. Die Erzeugerpreise der Unternehmen stiegen im Juni sogar um 42,9 Prozent. Die steigenden Herstellungskosten der Unternehmen dürften sich zeitverzögert auch auf die Verbraucherpreise durchschlagen.
Der schwache Kurs der türkischen Lira verteuert die Einfuhren, gleichzeitig steigen weltweit die Rohstoffpreise. Der Inflationsdruck dürfte also hoch bleiben. Das Land steckt in einer wirtschaftlich schwierigen Lage, die sich auch in hoher Arbeitslosigkeit niederschlägt - auch wenn die Regierung zuletzt die Corona-Beschränkungen angesichts sinkender Neuinfektionen gelockert hat.
Die hohe Inflation spricht tendenziell gegen baldige Senkungen der Leitzinsen durch die türkische Notenbank. Derzeit liegt der Leitzins bei 19,0 Prozent. Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hat sich immer wieder für Zinssenkungen ausgesprochen und mit Personalwechseln an der Spitze der Notenbank Druck auf die Notenbank ausgeübt.
Seit Ende 2019 legt die Inflationsrate in der Türkei tendenziell zu. In diesem Zeitraum hat sich die Rate ausgehend von etwa acht Prozent mehr als verdoppelt. Die Notenbank strebt auf mittlere Sicht eine Inflationsrate von fünf Prozent an.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
