Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Inflationsrate bei zwei Prozent
Wirtschaft 02.03.2017 Aus unserem online-Archiv
Erstmals seit Januar 2013

Inflationsrate bei zwei Prozent

Die Inflationsrate für den Euroraum liegt aktuell bei zwei Prozent.
Erstmals seit Januar 2013

Inflationsrate bei zwei Prozent

Die Inflationsrate für den Euroraum liegt aktuell bei zwei Prozent.
Photo: Shutterstock
Wirtschaft 02.03.2017 Aus unserem online-Archiv
Erstmals seit Januar 2013

Inflationsrate bei zwei Prozent

Die Verbraucherpreise sind um 2,0 Prozent zum Vorjahresmonat gestiegen. Das letzte Mal war das im Januar 2013 der Fall.

(dpa) - Die Inflationsrate im Euroraum hat erstmals seit Januar 2013 eine zwei vor dem Komma. Die Verbraucherpreise seien um 2,0 Prozent zum entsprechenden Vorjahresmonat gestiegen, teilte das Statistikamt Eurostat am Donnerstag in Luxemburg mit. Im Januar hatte die Rate noch bei 1,8 Prozent gelegen.

Deutlich teurer als vor einem Jahr war Energie, nachdem diese wichtige Komponente die allgemeine Preisentwicklung lange gedämpft hatte. Die Energiepreise legten um 9,2 Prozent im Jahresvergleich zu. Die Kerninflationsrate, die schwankungsanfällige Lebensmittel und Energiepreise ausschließt, verharrte wie erwartet bei 0,9 Prozent. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat zuletzt die Fortführung ihrer expansiven Geldpolitik auch mit der niedrigen Kerninflationsrate begründet.

Die Notenbank strebt für den Euroraum eine Inflationsrate von knapp zwei Prozent an. Das Ziel ist also zunächst erreicht. Bislang macht die Notenbank aber keine Anstalten, wegen des etwas stärkeren Preisauftriebs eine Straffung ihrer Geldpolitik zu signalisieren.

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die Inflation in der Eurozone ist im Mai erneut negativ gewesen. In erster Linie niedrige Energiepreise drückten auf die Teuerungsrate. Das teilte Eurostat am Donnerstag in Luxemburg mit.
Die niedrigen Energiepreise drückten auf die Teuerungsrate.
Die jährliche Inflationsrate stieg im Januar auf 0,4 Prozent, nach 0,2 Prozent im Dezember, wie das EU-Statistikamt Eurostat am Freitag in einer ersten Schätzung in Luxemburg mitteilte.
Die Inflation bewegt sich nach wie vorf auf niedrigem Niveau.
Die Teuerung im Euroraum hat Ende vergangenen Jahres nur leicht angezogen. Die jährliche Inflationsrate stieg im Dezember im Vormonatsvergleich um 0,1 Punkte auf 0,2 Prozent.
Fallende Energiepreise halten die Inflation auf Mini-Niveau.