Inflation steigt auf 6,6 Prozent
Inflation steigt auf 6,6 Prozent
Die Inflation beschleunigt sich weiter. Nachdem die Teuerungsrate durch den Effekt des Winterschlussverkaufs im Januar gebremst wurde, legt sie nun wieder zu. Nach Zahlen, die die Statistikbehörde Statec am Freitag veröffentlicht hat, erreicht die Inflationsrate im Februar 6,6 Prozent.
Dieser Anstieg der Jahresrate vermittele aber ein verzerrtes Bild der Realität, betont der Statec. Verfälscht werde das Ergebnis dadurch, dass der Winterschlussverkauf 2021 verschoben worden war und daher in den Ergebnissen vom Februar 2021 enthalten war. Rechnet man diesen Effekt heraus, ergibt sich aber immer noch eine Teuerung von 5,5 Prozent.
Diese Bewegung erkläre sich hauptsächlich durch einen weiteren Anstieg des Preises für Ölprodukte, schreibt der Statec. Diesel verteuerte sich demnach an der Zapfsäule um 6,2 Prozent im Vergleich zum Vormonat, Benzin um 4,2 Prozent. Haushalte mussten für Heizöl sogar 12,1 Prozent mehr zahlen, Stadtgas stieg um 6,3 Prozent. Nach einem Rückgang im Januar verteuerte sich auch der Strompreis um durchschnittlich sechs Prozent.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
