Inflation in Luxemburg zieht weiter an
Inflation in Luxemburg zieht weiter an
(aa) - Im Februar 2017 ist die jährliche Inflationsrate (d.h. im Vergleich zu Februar 2016) auf 1,76 Prozent gestiegen. Im Januar 2017 hatte sie noch bei rund 1,7 Prozent gelegen. Die Kerninflation blieb praktisch unverändert bei 1,2 Prozent. Das meldet das nationale Statistikinstitut Statec.
Der halbjährliche Durchschnitt des Index auf der Basis von 1948 stieg auf 834,95 Punkte. Die nächste Indextranche ist beim Überschreiten von 852,63 Punkten zu erwarten.
Im Monatsvergleich legten die Verbraucherpreise im Februar 2017 (gegenüber Januar 2017) um 1,4 Prozent zu, nachdem diese im Januar 2017 wegen des Winterschlussverkaufs deutlich gesunken waren.
So wurden im Februar 2017 vor allem Kleidung und Schuhe (+18%) wieder teurer. Um die Solden bereinigt machte der Anstieg der Verbraucherpreise im Februar 2017 lediglich 0,3 Prozent aus.
Die Preise für Rohölprodukte gingen im Februar 2017 gegenüber Januar 2017 zwar um 0,4 Prozent zurück, lagen jedoch immer noch 15,2 Prozent höher als im Februar 2016. Das betrifft insbesondere Heizöl (+50%), aber auch Benzin (+15,7%) und Diesel (18,4%).
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
