Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Inflation in der Türkei auf über 83 Prozent gestiegen
Wirtschaft 03.10.2022
Schwache Lira

Inflation in der Türkei auf über 83 Prozent gestiegen

Die Inflation in der Türkei läuft aus dem Ruder. Die Maßnahmen der Regierung verpuffen oder erweisen sich als ungeeignet.
Schwache Lira

Inflation in der Türkei auf über 83 Prozent gestiegen

Die Inflation in der Türkei läuft aus dem Ruder. Die Maßnahmen der Regierung verpuffen oder erweisen sich als ungeeignet.
Foto: AFP
Wirtschaft 03.10.2022
Schwache Lira

Inflation in der Türkei auf über 83 Prozent gestiegen

Die Inflation in der Türkei hat einen neuen Höchststand erreicht. Die jährliche Teuerung lag im September bei 83,45 Prozent.

(dpa) – Die Inflation in der Türkei hat einen neuen Höchststand erreicht. Die jährliche Teuerung lag im September bei 83,45 Prozent, teilte das nationale Statistikamt am Montag in Ankara mit. Die Lebensmittelpreise waren um gut 93 Prozent gestiegen. Im August hatten die Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 80,21 Prozent höher gelegen.

Die Inflation in der Türkei wird durch mehrere Faktoren getrieben. Seit Längerem sorgt die schwache Landeswährung Lira für Preisauftrieb, da sie in die Türkei importierte Güter wechselkursbedingt verteuert. Hinzu kommen Probleme in den internationalen Lieferketten, die Vorprodukte teurer machen. Daneben steigen die Preise von Energie und Rohstoffen, vor allem im Zusammenhang mit dem russischen Krieg gegen die Ukraine.


Wirtschaft, EZB-Direktorin Isabel Schnabel, Foto: Chris Karaba/Luxemburger Wort
Falsch prognostiziert und trotzdem alles richtig gemacht
EZB-Direktorin Isabel Schnabel verteidigt bei einer Veranstaltung in Luxemburg die Zinspolitik der europäischen Währungsbehörde.

Anders als die meisten Zentralbanken reagiert die türkische Notenbank auf die hohe Inflation nicht mit Zinsanhebungen, sondern mit Zinssenkungen.



Lesen Sie mehr zu diesem Thema