Indextranche erneut verschoben
Indextranche erneut verschoben
(ml) - In Luxemburg ist die Teuerungsrate im Januar sehr niedrig geblieben. Sie betrug lediglich 0,5 Prozent. Wie das statistische Amt Statec am Mittwoch mitteilte, sind die Preise im Vergleich zum Vormonat um 1,2 Prozentpunkte gefallen. Der Rückgang ist vor allem durch die sinkenden Öl-und Energiepreise und den Winterschlussverkauf bedingt. Die anderen Produkte und Dienstleistungen sind hingegen leicht teurer geworden (+0,2Prozent).
Am stärksten gestiegen sind die Alkohol- und Tabakpreise. Diese legten um 2,3 Prozent zu. Schuhe und Kleider sind im Vergleich zum Dezember aufgrund des Winterschlussverkaufs um 17,2 Prozent billiger geworden.
Neusten Berechnungen zufolge wird die nächste Indextranche frühestens Ende des Jahres beziehungsweise Anfang 2017 anfallen. Im Laufe des Jahres werde sich die Inflation Richtung null Prozent bewegen, heißt es weiter in dem Bericht des Statistischen Amtes. Für das kommende Jahr soll die Inflation wieder auf 1,6 Prozent steigen.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
