Wählen Sie Ihre Nachrichten​

(jt) – Immobilien in Luxemburg haben sich innerhalb eines Jahres erheblich verteuert. Das geht aus einer Erhebung von Eurostat hervor. Demnach stiegen die Wohnungspreise zwischen dem vierten Quartal 2017 und dem vierten Quartal 2018 um 9,2 Prozent. Im EU-Raum lag der Anstieg im selben Zeitraum im Durchschnitt bei 4,2 Prozent. 

Betrachtet man den Jahresvergleich, gab es die größten Preissteigerungen in Slowenien (plus 18,2 Prozent), Lettland (plus 11,8 Prozent) und Tschechien (plus 9,9 Prozent). In Deutschland verteuerten sich Immobilien zwischen Ende 2017 und 2018 um 4,6 Prozent, in Frankreich um 3,2 Prozent und in Belgien um 2,5 Prozent.



Heute

Kurzmeldungen Politik Vor 30 Minuten

(mas) - Die Nordstad soll eine Jugendherberge bekommen. Damit würde das nationale Netz aus zehn solcher Einrichtungen bestehen. Das Gesetzprojekt erhielt am Freitag grünes Licht im Ministerrat. Die künftige Jugendherberge am „pôle d'échange multimodal“ in Ettelbrück  soll über 120 Betten, verteilt auf 35 Zimmer, verfügen. Drei Zimmer sollen behindertengerecht ausgestattet werden. Das Angebot der Herberge wird durch ein Restaurant mit Cafeteria und Terrasse abgerundet.

Kurzmeldungen Kultur Vor 38 Minuten

Carlo Blum soll zum 1. Juli 2023 zum stellvertretenden Direktor der Nationalbibliothek werden und damit die Spitze an der Seite von Claude D. Conter verstärken. Das habe der Regierungsrat in seiner Sitzung beschlossen, so ein Kommuniqué am Freitag, dem 9. Juni. 

„Carlo Blum, der 1994 seinen Abschluss in Informatik an der Université Libre de Bruxelles machte, leitet seit 2000 die Abteilung Informatik und digitale Innovation der BNL, wo er u.a. für die Überwachung und Betreuung von Digitalisierungs-, Web-Harvesting- und KI-Projekten sowie für die Überwachung des Langzeitsicherungssystems der BNL zuständig ist.“

In Zusammenarbeit mit dem Centre des technologies de l’information de lÉtat (CTIE) und dem nationalen Netzwerk der luxemburgischen Bibliotheken bibnet.lu sei Carlo Blum für die Migration des Bibliotheksverwaltungssystems auf die neue Software Alma verantwortlich gewesen. 

Dieses Leuchtturmprojekt des Jahres 2022 habe es ermöglicht, mehr als 80 Bibliotheken in Luxemburg, ihre Verwaltung von Bibliotheksdaten zu optimieren und leistungsfähigere Werkzeuge für die Literatursuche anzubieten, so das Presseschreiben.

„Carlo Blum kann auf eine ausgewiesene Expertise im Bereich der Automatisierung und Digitalisierung der Fachbereiche der BNL verweisen. Darüber hinaus verfügt er über umfangreiche Erfahrung in der Planung, Koordination und Teamführung sowie über fundierte Kenntnisse aller Tätigkeitsformen der BNL und der Anforderungen, die mit ihren bibliothekarischen Aufgaben sowie den zukünftigen IT-Herausforderungen verbunden sind.“ 

Kurzmeldungen Politik Vor 38 Minuten

(mas) - In Junglinster soll eine Europaschule gebaut und angesiedelt werden. Den entsprechenden Gesetzentwurf hat der Ministerrat am Freitag verabschiedet. Wie es in einem Schreiben heißt, soll damit ein multikulturelles, mehrsprachiges und europäisches Schulangebot im Osten des Landes entstehen.  Das Angebot umfasst die Vorschule, den Fondamental und den Secondaire.

Kurzmeldungen Lokales Vor 38 Minuten

(lm) - Neun Menschen wurden am Freitagnachmittag bei Verkehrsunfällen verletzt. Das teilt das CGDIS gegen 17 Uhr mit.

Zunächst kam es um 13 Uhr auf der RN26 zwischen Wiltz und Nothum zu einer Kollision zwischen zwei Autos, bei der zwei Menschen zu Schaden kamen. Die Rettungskräfte aus Wiltz waren vor Ort.

Auf der RN31 zwischen Livingen und Bettemburg waren nur eine Minute später ein Auto und ein Lastwagen zusammengestoßen. Neben den Wehren aus Roeser, Bettemburg, Düdelingen und der Hauptstadt eilte auch der SAMU-Notarzt zum Unfallort. Drei Menschen wurden verletzt.

In der Route de Diekirch in Walfer kam es zudem um 15.25 zu einem Unfall mit einem Auto. Auch hier trug eine Person Verletzungen davon. Die Rettungsdienste aus Steinsel und Mamer kümmerten sich um die Erstversorgung.

Gleich vier Menschen wurden bei einem Unfall in Windhof verletzt. Hier waren um 16.35 Uhr zwei Fahrzeuge kollidiert. Die Rettungsdienste aus Kahler, Steinfort, Luxemburg und Mamer sowie der SAMU-Notarzt waren an der Unfallstelle.

Mehr Lokalnachrichten

Kurzmeldungen International Heute um 16:41

(dpa) - Der frühere italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi ist Medienberichten zufolge erneut im Krankenhaus. Der 86-Jährige befinde sich in der Klinik San Raffaele in Mailand, wie die Nachrichtenagenturen Ansa und Adnkronos am Freitag unter Berufung auf „qualifizierte Quellen“ meldeten. Informationen wurden zunächst weder von Berlusconis Partei Forza Italia noch der Familie des Politikers mitgeteilt.

Berlusconi wurde erst vor kurzer Zeit in der Mailänder Klinik behandelt. Er kam Anfang April wegen einer Lungenentzündung in das Krankenhaus und wurde auch wegen einer chronischen Leukämie behandelt. Rund zwei Wochen lag er auf der Intensivstation. Nach insgesamt 45 Tagen konnte er das Krankenhaus verlassen.

In den Jahren 1994 bis 2011 war der rechtspopulistische Politiker insgesamt viermal italienischer Ministerpräsident. Aktuell ist seine Partei an der Regierung beteiligt.

Lesen Sie auch:

Kurzmeldungen International Heute um 15:36

(dpa) - Der französische Präsident Emmanuel Macron empfängt am kommenden Montag den deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und den polnischen Staatschef Andrzej Duda zu einem Dreier-Gipfel in Paris. Geplant ist ein gemeinsames Abendessen, bei dem es um den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, die weitere Unterstützung der Ukraine und die Vorbereitung des Nato Gipfels im Juli gehen soll, wie der deutsche Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Freitag mitteilte.

Die Dreier-Treffen zwischen Deutschland, Frankreich und Polen werden „Weimarer Dreieck“ genannt. Das Gesprächsformat wurde im August 1991 von den damaligen Außenministern Hans-Dietrich Genscher, Roland Dumas und Krzysztof Skubiszewski im thüringischen Weimar gegründet. Es diente zunächst vor allem der Heranführung Polens und anderer osteuropäischer Staaten an die Europäische Union und an die Nato. Zwischenzeitlich hatte das Dreieck deutlich an Bedeutung verloren. Im Februar 2022 fand erstmals seit vielen Jahren wieder ein Spitzentreffen statt, ein weiteres dann am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz im Februar 2023.

Kurzmeldungen International Heute um 13:44

(dpa) - Papst Franziskus ist nach seiner Operation am offenen Bauch auf dem Weg der Besserung. Das Oberhaupt der katholischen Kirche habe die vergangene Nacht gut überstanden und sich weiter ausgeruht, teilte der Sprecher des Heiligen Stuhls, Matteo Bruni, am Freitagmittag mit. Der 86-jährige Argentinier habe nach dem Frühstück Zeitungen gelesen und allmählich wieder die Arbeit aufgenommen. Den Vormittag habe er zudem zur Mobilisierung im Sessel verbracht.

Lesen Sie auch:

Kurzmeldungen Lokales Heute um 12:43

(mar) -  Das Umweltamt warnt vor einem erhöhten Ozongehalt in der Außenluft. Die Warnung gilt von Freitag 12.00 Uhr bis Samstag 0.00 Uhr für das gesamte Land. In dieser Zeit besteht eine mögliche Überschreitung der Vorinformationsschwelle von 160 µg/m³.

Kurzmeldungen Lokales Heute um 12:13

Am späten Donnerstagabend wurde der Polizei der Diebstahl eines Rucksacks in der Avenue John F. Kennedy in Luxemburg-Kirchberg gemeldet. Dabei hatte ein unbekannter Täter den Rucksack des Opfers, in einem Moment der Unachtsamkeit gestohlen. Danach flüchtete der Täter in unbekannte Richtung.

Ein ähnliches Vorgehen wendete ein Täter kurz nach Mitternacht an, als er in der Rue Notre-Dame in Luxemburg-Stadt eine auf einer Mauer liegende Tasche stahl. Auch in diesem Fall flüchtete der Täter in unbekannte Richtung. In beiden Fällen wurden polizeiliche Ermittlungen eingeleitet. 

Die Polizei bittet außerdem niemals Taschen, Rucksäcke und Wertgegenstände unbeaufsichtigt zu lassen.

Lesen Sie auch:

Kurzmeldungen International Heute um 10:37

(dpa) – Nach der Zerstörung des Kachowka-Damms im Kriegsgebiet Cherson im Süden der Ukraine sinkt der Wasserstand im Stausee weiter. Seit der Katastrophe am Dienstag sei der Stand um fast fünf Meter auf 11,7 Meter Stand Freitagmorgen gesunken, teilte der staatliche Wasserkraftwerksbetreiber Ukrhydroenergo in Kiew mit. Das Wasser sinke um etwa einen Meter innerhalb von 24 Stunden. Das Staatsunternehmen wies auch darauf hin, dass die bisher nicht komplett eingestürzte Staumauer weiter berste. Ziel sei es nun, in den oberhalb der Kachowka-Station gelegenen Stauseen das Wasser des Dnipro zu stauen, um Reserven für den Sommer zu haben.

In dem von der Ukraine kontrollierten Teil des Gebiets Cherson sank indes das Hochwasser um 20 Zentimeter im Vergleich zum Vortag, wie der ukrainische Militärgouverneur des Gebiets, Olexander Prokudin, mitteilte. Der Pegel zeigte am Freitag 5,38 Meter an. 32 Ortschaften und mehr als 3600 Häuser stünden unter Wasser. Mehr als 2.000 Menschen und Hunderte Tiere seien in Sicherheit gebracht worden. Prokudin rief die Menschen auf, ihre überschwemmten Häuser zu verlassen.

Lesen Sie auch:

Kurzmeldungen Lokales Heute um 10:03

(mar) - Am Donnerstagmorgen gegen 5.20 Uhr kam es auf der Autobahn A4 in Richtung Luxemburg zu einem Verkehrsunfall mit einem Verletzten, bei dem der Verursacher flüchtete. In der Höhe des Radars in Salzhof ist ein Auto auf ein Motorrad aufgefahren, wobei der Biker am Bein verletzt wurde. Der Autofahrer flüchtete darauf, ohne sich um das Unfallopfer zu kümmern. Die Polizei hat er ebenfalls nicht in Kenntnis gesetzt.

In diesem Zusammenhang bittet die Polizei um Unterstützung aus der Bevölkerung. Personen, die Zeugen des Verkehrsunfalls wurden und zweckdienliche Hinweise zum flüchtigen Auto mitteilen können, sind gebeten, sich bei der nationalen Verkehrspolizei UPR per Tel.: (+352) 244 17 5200 oder per E-Mail: upr@police.etat.lu zu melden.

Kurzmeldungen Lokales Heute um 06:48

(mar) - Aus technischen Gründen, die den Leitstand von Ettelbrück betreffen, ist der Zugverkehr der CFL auf der Linie 10 zwischen Ettelbrück und Kautenbach sowie zwischen Clerf und Ulflingen in beiden Richtungen unterbrochen. Ebenfalls gestrichen werden die Züge zwischen Kautenbach und Wiltz. 

 Die Wartungsteams sind vor Ort, um das Problem zu lösen. Über die Dauer der Störung liegen derzeit keine Angaben vor. Die CFL bittet, die entstandenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Für weitere Informationen über Alternativen und Fahrpläne werden die Reisenden gebeten, die mobile CFL-App, oder die Fahrplansuche auf der Website www.cfl.lu zu besuchen.

Gestern

Kurzmeldungen Lokales 08.06.2023

(dpa/lrs) - Wegen vermeintlicher Schussgeräusche ist die Polizei in Trier zu einem Einsatz ausgerückt, der sich aber als häuslicher Streit mit Türenknallen entpuppte. Mehrere Zeugen meldeten, sie hätten am Donnerstag schussähnliche Knallgeräusche aus einem Wohngebäude wahrgenommen, wie die Polizei am Abend mitteilte.

Der Bereich wurde weiträumig abgesperrt und durch mehrere Streifen abgesucht. Als Ursache der Geräusche wurde schließlich ein Streit zwischen Lebenspartnern festgestellt. Die Nebenwirkungen waren, dass hierbei die Türen mehrfach derart laut zugeschlagen wurden, dass diese ein Geräuschvolumen, ähnlich einer Schussabgabe, entwickelten. „Beide Beteiligte wurden eindringlich ermahnt, zukünftige Meinungsverschiedenheiten in sozial verträglicher Weise zu lösen“, schrieb ein Polizeisprecher abschließend in seinem Bericht.

Lesen Sie auch:

Kurzmeldungen Lokales 08.06.2023

(mar) – Wie CGDIS meldet, wurde der Reaktor 4 des Atomkraftwerk Cattenom am Donnerstag vom Stromnetz genommen. Grund dafür ist ein Ausfall der Turbine des Turbinenaggregats. Die Turbogeneratoren befinden sich im nicht nuklearen Teil der Anlage. Erste Untersuchungen ergaben einen Defekt im Haupttransformator des Kraftwerksblocks. 

Zurzeit setzen die Teams des Kraftwerks die Diagnose fort und werden anschließend die Modalitäten für die Wiederherstellung des Stroms festlegen, damit die Einheit wieder sicher an das Netz angeschlossen werden kann. Dieser Vorfall hatte keine Auswirkungen auf die Sicherheit der Anlagen, der Mitarbeiter und der Umwelt. Momentan ist die Reaktor 3 weiterhin in Betrieb. Die Reaktoren 1 und 2 sind außer Betrieb.

Lesen Sie auch:

(dpa) – In der nordafghanischen Stadt Faisabad ist es zu einer Explosion in einer Moschee gekommen. Afghanischen Medienberichten zufolge ereignete sich die Explosion während eines Totengebets für den stellvertretenden Taliban-Gouverneur der Provinz Badachschan, Maulawi Nesar Ahmad, der erst diese Woche bei einem Anschlag ums Leben gekommen war. Der afghanische Nachrichtensender Tolo News sprach mit Verweis auf Angaben aus einem örtlichen Krankenhaus von 15 Toten und 50 Verletzten. Laut Medienberichten ist der ehemalige Taliban-Polizeichef der Provinz Baghlan, Safiullah Samim, unter den Toten. Auch dpa-Informationen zufolge könnten ranghohe Taliban unter den Todesopfern sein.

Die militanten Islamisten, die Afghanistan seit dem Abzug der internationalen Truppen regieren, äußerten sich zunächst nicht öffentlich. Ein Bild, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, soll die Moschee nach dem Anschlag zeigen. Zu sehen sind blutgetränkte Stofffetzen und Trümmer auf dem Boden. Ein anderes Bild zeigt eine große Rauchwolke, die von der Straße aus zu sehen ist.

Lesen Sie auch:

Mann in Birmingham auf Heimweg von Moschee in Brand gesetzt

Kurzmeldungen Lokales 08.06.2023

(lm) – Zwei Menschen wurden am Donnerstagmorgen bei Unfällen auf den Straßen Luxemburgs verletzt, wie das CGDIS mitteilt.

Um 5.29 Uhr kam es auf der A4 zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Motorrad, wobei eine Person zu Schaden kam. Der Unfall ereignete sich zwischen dem Zessinger Kreuz und Merl. Die Rettungsdienste aus der Hauptstadt waren vor Ort.

Auch auf der A1 kam es am Donnerstagmorgen zu einem Unfall. Zwischen dem Tunnel Howald und dem Gaspericher Kreuz waren um 9.08 Uhr zwei Autos zusammengestoßen. Eine Person wurde verletzt und von den Rettungskräften aus Luxemburg-Stadt und Hesperingen erstversorgt.

Außerdem informiert das CGDIS, dass um 10.11 Uhr in der Rue de la Fontaine in Canach ein Feuer in einem Haus entfachte. Die Wehren aus Luxemburg-Stadt, Remich, Flaxweiler und Canach kümmerten sich um die Löscharbeiten.  

Mehr Lokalnachrichten   

Kurzmeldungen Lokales 08.06.2023

(lm) - Bei einem Unfall zwischen einem Auto und einem Motorrad kam am Mittwochnachmittag ein Mensch zu Schaden, wie das CGDIS am Donnerstagmorgen informiert. Der Unfall habe sich um 17.58 Uhr in der hauptstädtischen Rue de l'Abattoir ereignet.

Die örtlichen Rettungsdienste waren vor Ort und kümmerten sich um die Erstversorgung. 

Mehr Lokalnachrichten 

Vorgestern

Kurzmeldungen Panorama 07.06.2023

(dpa) – Die zahlreichen Waldbrände in Kanada machen sich auch an der Ostküste der USA bemerkbar. Der Rauch Hunderter Feuer im Osten Kanadas zog in südliche Richtung und hüllte seit Dienstag die US-Metropole New York in einen nebligen Schleier. Auch in der US-Hauptstadt Washington rund 370 Kilometer weiter südlich war die Luft am Mittwoch trüb und es roch verbrannt. Beide Städte sprachen eine Warnung wegen schlechter Luftqualität aus.

In Kanadas Metropolen Ottawa und Toronto sowie in US-Staaten Minnesota und Massachusetts warnten Behörden die Einwohner demnach ebenfalls vor schlechter Luft. Bereits seit Wochen wüten in Kanadas Westen und mittlerweile auch im Nordosten des Landes zahlreiche Feuer. In der südöstlichen Provinz Nova Scotia hatte sich die Lage zuletzt wieder etwas entspannt.

Kurzmeldungen Lokales 07.06.2023

(lm) - Nachdem heute die Preise für Diesel und Heizöl erhöht wurden, wird am Donnerstag das 95er-Benzin teurer. Der Literpreis steigt um 1,3 Cent auf 1,566 Euro je Liter.

Die restlichen Preise bleiben unverändert:

  • 98er-Benzin: 1,779 Euro/Liter
  • Diesel: 1,434 Euro/Liter
  • 50ppm-Heizöl: 0,893 Euro/Liter
  • 10ppm-Heizöl: 0,892 Euro/Liter
Kurzmeldungen Panorama 07.06.2023

(dpa) - Der Nachtzug von Paris nach Nizza ist in eine Kuhherde gerast und die rund 400 Reisenden haben neun Stunden in den Abteilen ausharren müssen. Erst am Morgen hätten sie in einen parallel haltenden Zug umsteigen und in die Hauptstadt zurückkehren können, berichtete die Zeitung „Le Parisien“ am Mittwoch. Der Zug sei am späten Dienstagabend bei der Ortschaft Tonnere nördlich von Dijon mit Tempo 150 in rund ein Dutzend Kühe gefahren. Sieben davon wurden getötet, einige verkeilten sich unter der Lokomotive.

Der französische Regisseur Cyril Dion, der sich an Bord des Zuges befand, lobte den Einsatz der Helfer. „Es war eine stramme Nacht für alle, die die Gleise räumen und sich so gut wie möglich um die Passagiere kümmern mussten. Nicht lustig für den Landwirt, der die toten Kühe abholen musste.“ Menschen wurden bei der Kollision nicht verletzt, der Lokführer kam zur Kontrolle ins Krankenhaus. Die Strecke blieb bis zum Morgen in beide Richtungen gesperrt.

Kurzmeldungen Lokales 07.06.2023

(lm) -  Das CGDIS musste am Mittwoch vermehrt zu Verkehrsunfällen ausrücken, wie aus dem Bericht am Nachmittag hervorgeht.

Um 12.37 Uhr waren in Leudelingen zwei Autos kollidiert. Eine Person kam hierbei zu Schaden. Die örtlichen und hauptstädtischen Rettungsdienste waren vor Ort.

Zu einer weiteren Kollision zwischen zwei Fahrzeugen kam es um 14.24 Uhr in Grundhof. Zwei Menschen trugen Verletzungen davon. Neben den Rettungskräften aus Echternach und Befort eilte auch der SAMU-Notarzt zum Unfallort.

In Donkols fuhr um 14.57 Uhr ein Auto gegen einen Baum. Auch bei diesem Unfall wurde ein Mensch verletzt. Die Wehren aus Wiltz und Winseler kümmerten sich um die Erstversorgung. 

Zuletzt teilt das CGDIS mit, dass um 15.45 Uhr in Bonneweg ein Fahrzeug in den Graben geriet. Erneut kam eine Person zu Schaden. Die örtlichen Rettungsdienste sowie der SAMU-Notarzt waren vor Ort.

Mehr Lokalnachrichten

Kurzmeldungen Politik 07.06.2023

(LW) - In einer Pressemitteilung erinnert der OGBL daran, dass Arbeitnehmer, die am kommenden Sonntag arbeiten müssen, das Recht haben, während ihrer Arbeitszeit wählen zu gehen, „ohne dafür in irgendeiner Weise bestraft zu werden“.  

Aus arbeitsorganisatorischen Gründen rät die Gewerkschaft den Arbeitnehmern jedoch, eine Freistellung von der Arbeit im Vorfeld mit ihren Arbeitgebern zu besprechen.

(dpa) - Der frühere US-Vizepräsident Mike Pence hat seine Bewerbung für die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner für 2024 öffentlich angekündigt. „Ich gebe heute vor Gott und meiner Familie bekannt, dass ich für das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten kandidiere“, sagte er in einem am Mittwoch auf Twitter veröffentlichten Video. Der 64-Jährige hatte bereits am Montag die erforderlichen Unterlagen bei der Bundeswahlkommission eingereicht.

Pence fordert mit der Bewerbung auch seinen früheren Chef Donald Trump heraus, der nach seiner Niederlage 2020 wieder antreten will. Von 2017 bis 2021 war Pence dessen Stellvertreter gewesen. Die beiden haben ein schwieriges Verhältnis - und eine durchwachsene gemeinsame Vergangenheit.

Die Präsidentenwahl steht am 5. November 2024 an. Wer am Ende der offizielle Kandidat wird, entscheidet eine parteiinterne Vorwahl.

Mit seiner Ankündigung erweitert Pence zudem das Feld der republikanischen Aspiranten weiter. Die prominentesten darunter, neben Trump, sind der Gouverneur von Florida, Ron DeSantis, und die ehemalige US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen, Nikki Haley. Weitere dürften folgen.

Lesen Sie auch:

Kurzmeldungen Lokales 07.06.2023

(mar) - Im Laufes des Mittwochmorgen kam es im Großherzogtum zu drei Unfällen. Das erste Unglück mit einem Verletzten ereignete sich um 5.56 Uhr in Bettemburg, als ein Auto mit einem Motorrad zusammen gestoßen ist. Um 8.27 Uhr wurde dann eine Person in Schifflingen von einem Auto angefahren und dabei verletzt.

Der dritte Unfall ereignete sich um 10.15 Uhr in Wormeldingen, als drei Autos miteinander kollidiert sind. Dabei wurden insgesamt drei Personen verletzt. Bei dem anschließenden Rettungseinsatz war auch ein Hubschrauber der AirRescue beteiligt.

(dpa/lrs) - Zwei Jugendliche sind bei einem Unfall mit ihrem E-Scooter in der Saarbrücker Innenstadt ums Leben gekommen. Der Junge und das Mädchen waren am Dienstagabend zu zweit auf dem Elektro-Roller unterwegs, als sie an einer Kreuzung mit einem Auto zusammenstießen, wie die Polizei in Saarbrücken mitteilte. Die beiden Jugendlichen wurden durch die Wucht des Aufpralls auf die Straße geschleudert und erlitten dabei tödlichen Verletzungen.

Zu dem Alter der Getöteten wollte die Polizei zunächst keine Angaben machen. Noch sei die Identität der Unfallbeteiligten nicht abgeschlossen, sagte ein Sprecher am Mittwoch. Auch die Ermittlungen zur Unfallursache liefen noch. Zur Klärung des Unfallhergangs sei ein Gutachten in Auftrag gegeben worden, hieß es.

Der 44 Jahre alte Fahrer des Autos blieb unverletzt. Die Straße am Unfallort war laut Polizei für die Bergung und die Unfallaufnahme für mehrere Stunden gesperrt gewesen. Das Fahren zu zweit auf einem E-Scooter sei nicht erlaubt, sagte der Polizeisprecher.

Lesen Sie auch: 

Kurzmeldungen Lokales 07.06.2023

(dpa/lrs) - In Rheinland-Pfalz sind am Mittwoch die Beschäftigten von drei Kauflandbetrieben in Trier und Hermeskeil zu Warnstreiks aufgerufen worden. Das teilte die Gewerkschaft Verdi am Morgen mit. Durch die Arbeitsniederlegung kann es zu erheblichen Wartezeiten an den Kassen kommen. Zudem könnten Artikel in den Regalen fehlen. Die Streikenden werden sich den Angaben zufolge im Laufe des Tages vor der Kauflandfiliale in Trier versammeln. 

Hintergrund der Warnstreiks sind laufende Tarifverhandlungen im Einzelhandel. Die Gewerkschaft fordert für die Arbeitnehmer unter anderem eine Erhöhung der Einkommen um 2,50 Euro je Arbeitsstunde und ein Ansteigen der Auszubildendenvergütung um 250 Euro je Ausbildungsjahr. Zu einer Einigung war es nach zwei Verhandlungen noch nicht gekommen. Eine neue Verhandlungsrunde zwischen Gewerkschaft und Arbeitgeber ist für den 22. Juni geplant.  

Lesen Sie auch: