Wählen Sie Ihre Nachrichten​

In Kroatien ist jetzt der Euro die Währung
Wirtschaft 5 Min. 01.01.2023
Exklusiv für Abonnenten
Tschüss, Kuna!

In Kroatien ist jetzt der Euro die Währung

Beim EU-Hauptquartier in Brüssel heißt man das neue Mitglied im Euro-Raum willkommen.
Tschüss, Kuna!

In Kroatien ist jetzt der Euro die Währung

Beim EU-Hauptquartier in Brüssel heißt man das neue Mitglied im Euro-Raum willkommen.
Foto: Shutterstock
Wirtschaft 5 Min. 01.01.2023
Exklusiv für Abonnenten
Tschüss, Kuna!

In Kroatien ist jetzt der Euro die Währung

Als 20. Land tritt das beliebte Urlaubsziel der Währungsgemeinschaft bei. Umständliches Geldwechseln ist damit Geschichte. Und nicht nur das.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „In Kroatien ist jetzt der Euro die Währung“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Am 8. Oktober 1970 stellte der damalige Premierminister Pierre Werner ein Konzept für die Schaffung einer europäischen Wirtschafts- und Währungsunion vor. Viele der Elemente des "Werner-Plans" finden sich später in den Maastrichter Verträgen wieder.
Tag der offenen Tür
Woran erkennt man einen gefälschten Euroschein? Und was passiert mit Geld, das aus dem Umlauf genommen wird? Am Samstag öffnete die BCL ihre Pforten für Besucher – und gab Antworten auf diese und andere Fragen.
Parkautomaten akzeptieren sie nicht, im Portemonnaie nehmen sie viel Platz ein. Es fragt sich also: Wohin mit den Ein- und Zwei-Cent-Münzen? Zwei liberale Abgeordnete erkundigen sich nach einer möglichen Abschaffung.
Lästiges Kleingeld oder Glückscent? Die Abgeordneten Max Hahn und Joëlle Elvinger erkundigten sich in einer parlamentarischen Anfrage über eine mögliche Abschaffung der Ein- und Zwei-Cent-Münzen.