Wählen Sie Ihre Nachrichten​

HSBC verlagert 1.000 Mitarbeiter nach Paris
Wirtschaft 18.01.2017 Aus unserem online-Archiv
Brexit

HSBC verlagert 1.000 Mitarbeiter nach Paris

Die Großbanken planen bereits ihre Präsenz in der City zu reduzieren.
Brexit

HSBC verlagert 1.000 Mitarbeiter nach Paris

Die Großbanken planen bereits ihre Präsenz in der City zu reduzieren.
AFP
Wirtschaft 18.01.2017 Aus unserem online-Archiv
Brexit

HSBC verlagert 1.000 Mitarbeiter nach Paris

Laurent SCHMIT
Laurent SCHMIT
Die Brexit-Rede der britischen Premierministerin zeigt Folgen. Die britische Großbank bekräftigt den teilweisen Umzug von der City nach Paris. Neben Paris ist auch Luxemburg im Rennen, um Finanzunternehmen anzuziehen.

(las/AFP) - HSBC plant 1.000 Investmentbanker von London nach Paris umziehen zu lassen, bestätigte der CEO Stuart Gulliver gegenüber Bloomberg TV. Grund ist der Willen Großbritanniens aus dem EU-Binnenmarkt auszutreten.

Die Ankündigung kommt einen Tag nachdem die britische Premierministerin Theresa May einen vollständigen EU-Austritt bestätigte. Das Investmentbanking sei am stärksten vom Brexit betroffen, so HSBC.

Paris, Frankfurt, Luxemburg

Die Wahl fiel auf Paris und nicht auf Dublin, Frankfurt oder Luxemburg, weil HSBC 2002 den Crédit Communal in Frankreich übernommen habe und verfüge deshalb dort bereits über eine umfangreiche Aktivität. Der Umzug sei jedoch nicht kurzfristig geplant, so Gulliver. Der weltweite Sitz der Großbank soll jedoch in London bleiben.

Auch der Luxemburger Finanzplatz ist im Rennen, um als Alternative zur Londoner City zu dienen. Das britische Investmentunternehmen M&G Investment hat bereits einen teilweisen Umzug nach Luxemburg angekündigt. Die Regierung sieht jedoch den Finanzplatz eher als komplementär zur City. Man wolle nicht als Geier auftreten, meinte etwa Wirtschaftsminister Etienne Schneider.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

150 neue Jobs in der EU
Es gibt nicht einen Gewinner: Die Citigroup will seine EU-Aktivitäten nach dem Brexit nicht an einem Standort zentralisieren, sondern in mehreren europäischen Städten verteilen, darunter auch Luxemburg.
Citi will auch Aktivitäten nach Luxemburg bringen.
Ein weiterer Punkt für den deutschen Finanzplatz im Wettbewerb um Banken, die sich vor dem Brexit nach einer Alternative zu London suchen. Doch der Trend bestätigt sich, dass die Banken nicht auf einen einzigen Standort setzen.
Morgan Stanley bringt 200 Mitarbeiter nach Frankfurt.
Goldman Sachs, HSBC, UBS: Diese Großbanken haben kürzlich bestätigt, dass sie Tausende Mitarbeiter aus London abziehen wollen. Auch in Luxemburg erwartet man sich kurzfristig Neuankömmlinge am Finanzplatz.
Neue Banken und Fonds werden in Luxemburg erwartet - aber ohne eine große Anzahl von Mitarbeitern.
Die US-Großbank will 1.000 Mitarbeitern nach Frankfurt umziehen lassen. Die Finanzakteure forcieren ihre Anpassung nachdem die britische Regierung klargestellt hatte, dass sie den EU-Binnenmarkt verlassen wird.
Goldman Sachs will Personal aus London abziehen und unter anderem an den Hauptsitz nach New York verlagern.
In der am Donnerstag offiziell gegründeten UBS Europe SE sind die Geschäfte in acht Ländern gebündelt: Deutschland, Italien, Luxemburg, Österreich, Dänemark, Schweden, den Niederlanden und Spanien.
Infolge des Brexits könnten viele Banken Stellen aus London in andere Städte verlagern. Frankfurt wäre dabei gern großer Gewinner.