"Grenzgänger halten die Wirtschaft am Laufen"
Morgens in die eine, abends in die andere Richtung: Mehr als 43 Prozent der Arbeitskräfte, die Luxemburgs Wirtschaft am Laufen halten, kommen aus der Grenzregion.
"Grenzgänger halten die Wirtschaft am Laufen"
Wenn der normale Luxemburger an Grenzgänger denkt, denkt er vor allem an Staus, sagt Jean-Jacques Rommes, Präsident des Wirtschafts- und Sozialrats (CES). „Würde man aber von heute auf morgen die Staus abschaffen, würde man Luxemburgs Reichtum abschaffen“: 43 Prozent der Arbeitskräfte und damit ein erheblicher Teil der Luxemburger Wirtschaftsleistung kommt von „transfrontaliers”.
Die CES hat dazu eine Studie erarbeitet, die in nächster Zeit durch detailliertere Einzelstudien zu den Themen Besteuerung, soziale Sicherheit, Raumplanung und Arbeitsrecht ergänzt wird ...
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.
Sofort weiterlesen