Dass Google in Luxemburg investieren möchte, hatte Wirtschaftsminister Etienne Schneider bereits im vergangenen Jahr auf Twitter angekündigt.
Foto: AFP
Der amerikanische Internetdienstleister Google will nach Informationen von Radio 100,7 eine Milliarde Euro in ein Rechenzentrum investieren, das im Großherzogtum gebaut werden soll.
Der amerikanische Internetdienstleister Google will nach Informationen von Radio 100,7 eine Milliarde Euro in ein Rechenzentrum investieren, das im Großherzogtum gebaut werden soll.
(aa) - Der amerikanische Internetdienstleister Google will nach Informationen von Radio 100,7 eine Milliarde Euro in ein luxemburgisches Datacenter investieren. Bis Ende Juli soll das Projekt in trockenen Tüchern sein.
Wir können Ihnen diesen Inhalt nicht zeigen.
Sie haben nicht zugestimmt, dass diese eingebetteten Inhalte von twitter angezeigt werden.Klicken Sie hier, um Ihre Einstellungen zu ändern, und laden Sie anschließend die Seite neu.Zustimmung erteilen
Auf Nachfrage habe Schneider nun bestätigt, dass es sich um ein Rechenzentrum handele, meldete der Sender am Donnerstag. Dieses solle auf einem etwa 25 Hektar großen Gelände entstehen, hieß es.
Dieses Foto zeigt das Google Groningen Logo Ende 2016 anlässlich der Eröffnung des Google Datacenters in Eemshaven in den Niederlanden.
Foto: AFP
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Mit zahlreichen kritischen Fragen zum geplanten Datenzentrum in Bissen konfrontierte die Opposition am Mittwoch die Regierung. Diese konnte jedoch kaum Antworten liefern.
Google müsse alle Regeln beachten, sollte das Projekt in Bissen Realität werden, antwortete Wirtschaftsminister Schneider auf Fragen der CSV und ADR. Doch ansonsten gab sich der Minister zugeknöpft.
Roger Lampach, directeur général de LuxConnect et président du GIE LuCIX, et Claude Demuth, directeur général de LuCIX, l'assurent: tout est prêt pour que les datacenters passent à un niveau supérieur.
Wirtschaftsminister Etienne Schneider macht es spannend. Ein „ganz großes Investmentprojekt“ habe er an der Angel. In San Francisco traf der Luxemburger Wirtschaftsminister Internet-Stars wie Mark Zuckerberg und Larry Page.
Zum Wiederaufbau der Ukraine wird ein neuer Marshall-Plan notwendig. Das Fließen der Mittel sollte aber an Reformen und Rechtsstaatlichkeit geknüpft sein.
Zum Wiederaufbau der Ukraine wird ein neuer Marshall-Plan notwendig. Das Fließen der Mittel sollte aber an Reformen und Rechtsstaatlichkeit geknüpft sein.