Der Internetriese hat angekündigt, ein neues Datacenter in Farciennes zu bauen.
(mth) - Der Internetkonzern Google will in Belgien ein zweites Datacenter bauen, wie am Mittwoch bekannt wurde. Laut Medienberichten soll das neue Zentrum in Farciennes bei Charleroi gebaut werden.
Google betreibt bereits seit 2009 ein Datacenter in Saint-Ghislain bei Mons, das derzeit vergrößert wird.
Ob das Projekt einen Einfluss auf das geplante Datacenter in Bissen haben wird, ist derzeit nicht bekannt.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Das geplante Rechenzentrum des Suchmaschinenkonzerns in Bissen braucht enorme Mengen Strom. Mehr als ein Zehntel der nationalen Versorgung könnte in die Anlage fließen.
Der Tech-Gigant Google hat am Montag angekündigt, ein neues Data-Center im Wert von 600 Millionen Euro im belgischen Saint-Ghislain errichten zu wollen.
Wird das Internet für Nutzer in Europa bald ganz anders aussehen? Kritiker des neuen europäischen Urheberrechts befürchten schlimme Folgen. Alles Unsinn, sagen die Befürworter.
Monatelang wurde heftig um die Erneuerung des EU-Urheberrechts gestritten. Lobbyisten schlugen Alarm, manch einer warnte vor dem Ende des Internets in seiner heutigen Form. Nun haben sich die Beteiligten geeinigt.
Zum Wiederaufbau der Ukraine wird ein neuer Marshall-Plan notwendig. Das Fließen der Mittel sollte aber an Reformen und Rechtsstaatlichkeit geknüpft sein.
Zum Wiederaufbau der Ukraine wird ein neuer Marshall-Plan notwendig. Das Fließen der Mittel sollte aber an Reformen und Rechtsstaatlichkeit geknüpft sein.