Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Gewerkschaften kritisieren neues Covid-Gesetz
Wirtschaft 12.10.2021 Aus unserem online-Archiv
Verschärfte Regeln

Gewerkschaften kritisieren neues Covid-Gesetz

Auch in Unternehmen kann bald von Mitarbeitern verlangt werden, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Das sorgt für Unmut.
Verschärfte Regeln

Gewerkschaften kritisieren neues Covid-Gesetz

Auch in Unternehmen kann bald von Mitarbeitern verlangt werden, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Das sorgt für Unmut.
Foto: Guy Wolff
Wirtschaft 12.10.2021 Aus unserem online-Archiv
Verschärfte Regeln

Gewerkschaften kritisieren neues Covid-Gesetz

Personalvertreter fürchten Sanktionen gegen Beschäftigte.

(MeM) - Die Covid-Check-Regeln werden strenger. Dadurch hofft die Regierung, die Impfquote zu erhöhen. Ab dem 1. November können laut neuem Gesetz Unternehmer das Covid-Check-Regime auch in den Betrieben einführen, sodass Mitarbeiter sich also als geimpft oder genesen ausweisen oder aber einen PCR-Test beziehungsweise einen zertifizierten Schnelltest vorweisen müssten. 

Eine Verweigerung seitens Mitarbeiter kann ähnlich gehandhabt werden, wie wenn sich ein Mitarbeiter über die betriebliche Helmpflicht hinwegsetzt. Alles in allem liegt es aber im Ermessen der Arbeitgeber

Die Gewerkschaft für den öffentlichen Dienst CGFP kritisiert die Ausdehnung des Covid-Check-Systems auf die Betriebe und den öffentlichen Dienst. Der Staat schiebe die Verantwortung den Chefs zu. Auch stehe nirgendwo im Gesetz, wie der Covid-Check praktisch ablaufen soll und was mit Beschäftigten passiert, die kein Zertifikat vorweisen können. 


CGFP-Präsident Romain Wolff (l.) und CGFP-Generalsekretär Steve Heiliger erwägen juristische Schritte gegen die Regierung, weil sie nach Ansicht der Gewerkschafter die sektorielle Verhandlungsfreiheit der CGFP-Fachverbände nicht respektiert.
CGFP legt sich mit der Regierung an
Die Regierung hat mehrfach Forderungen von CGFP-Unterorganisationen abgelehnt. Die Staatsbeamtengewerkschaft erwägt juristische Schritte.

Auch der LCGB erklärte am Dienstag, „dass die Regierung mit der Gesundheitskrise offensichtlich überfordert ist“ und die „heiße Kartoffel des Krisenmanagements“ an die Gewerkschaften und Arbeitgeber weitergebe. 

Die Gewerkschaft fordert, mit den CovidChecks dürften keine Sanktionen gegen Arbeitnehmer wie Heimreise, unbezahlter Urlaub oder Entlassung verhängt werden.

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Pandemiehilfe für Betriebe
Arbeitsminister Dan Kersch zieht aktuelle Bilanz: Rund 395 Millionen Euro wurden zu viel ausbezahlt. Der Covid-Check in Betrieben wird eventuell im Oktober ermöglicht.
98 Prozent der überzahlten Hilfen für pandemiebedingte Kurzarbeit wurden bereits zurückbezahlt. „Eine gute Nachricht“, nannte es Minister Dan Kersch.
Vor der Corona-Krise war "New Work" ein Schlagwort, seit der Pandemie ist es Realität. Das wird auch so bleiben. Aber die neue Freiheit kann für Arbeitnehmer teuer werden.