Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Game-Changer für die Elektromobilität
Wirtschaft 6 Min. 21.11.2021 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Festkörperbatterie

Game-Changer für die Elektromobilität

Die zurzeit verwendeten Lithium-Ionen-Akkus müssen in Blechboxen (blau im Bild) verpackt werden.
Festkörperbatterie

Game-Changer für die Elektromobilität

Die zurzeit verwendeten Lithium-Ionen-Akkus müssen in Blechboxen (blau im Bild) verpackt werden.
Foto: Nissan
Wirtschaft 6 Min. 21.11.2021 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Festkörperbatterie

Game-Changer für die Elektromobilität

Marco MENG
Marco MENG
Leistung, Gewicht und Preis der Batterien trüben das Bild der E-Autos. Es zeichnen sich aber gravierende Änderungen ab. Auch ein Luxemburger Unternehmen könnte profitieren.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Game-Changer für die Elektromobilität“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Erst Hauptversammlung, dann „Battery Day“ - Tesla-Chef Elon Musk war am Dienstag im Dauereinsatz. Trotz ambitionierter Pläne und großer Ankündigungen reagierten Anleger jedoch zunächst enttäuscht.
ARCHIV - 03.09.2020, Brandenburg, Grünheide: Elon Musk, Tesla-Chef, steht auf der Baustelle der Tesla Gigafactory. Tesla-Chef Musk bekommt den diesjährigen Axel Springer Award. Der 49-Jährige nehme den Preis am 1. Dezember 2020 in Berlin entgegen, kündigte der Medienkonzern Axel Springer am Montag an. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/ZB +++ dpa-Bildfunk +++
Elon Musk kann positive Schlagzeilen gut gebrauchen. Nach dem tödlichen „Autopilot“-Unfall eines Kunden steht der Tesla-Chef in der Kritik. Die Einweihung der Batteriefabrik „Gigafactory“ ist eine willkommene Ablenkung. Aber das Projekt stellt ein großes Risiko dar.
Die Einweihung der Batteriefabrik „Gigafactory“ ist eine willkommene Ablenkung für Tesla-Chef Elon Musk.
Batterien für E-Autos werden besser
Bislang kommen Elektroautos mit einer Batterieladung noch nicht wirklich weit. Sollen die Stromer langfristig auf der Erfolgsspur fahren, müssen die Speicherzellen besser werden.
Teslas Model S hat Batterien mit einer Kapazität von bis zu 85 Kilowattstunden (kWh) an Bord - verteilt fast über die ganze Fläche des Fahrzeugbodens.