Flughafen Findel: Terminal B ist startklar
Flughafen Findel: Terminal B ist startklar
(miz) - Am zweiten Juli fällt der Startschuss für das Terminal B am Flughafen Findel. Dann wird der neue Gebäudeteil für Passagiere geöffnet. Die Umbauarbeiten sind fast abgeschlossen, letzte Tests vor der Inbetriebnahme laufen auf Hochtouren.
Gestern konnte Infrastrukturminister François Bausch vorab einen Blick auf das neue Terminal werfen – und zeigte sich zufrieden: „Uns war besonders wichtig, das Timing einzuhalten und das Terminal noch vor dem Sommer zu eröffnen“, so Bausch.
„Dadurch, dass bald ein Teil der Flüge in dieses Terminal verlagert wird, kann die Personenabfertigung im Terminal A extrem entlastet werden“, so der Minister weiter.
um weitere Bilder zu sehen.
Das Terminal B wird Flügen im Schengen-Bereich vorbehalten sein sowie Regionalflugzeugen wie sie von Luxair, Lufthansa, KLM, LOT oder Hop! verwendet werden. Die Anbindung an das heute genutzte Terminal A wird über eine 90 Meter lange neue Passagierbrücke erfolgen.
Mehr Gates, mehr Komfort
Die Zahl der Schengen-Gates am Findel steigt ab Juli von zehn auf insgesamt 19, die Gesamtzahl der Gates steigt von 15 auf nun 24. Da die meisten Flugzeuge vor dem Gate parken werden, können die Passagiere direkt in die Maschinen einsteigen – ein Bustransfer ist dann nicht mehr nötig.
Einfacher und schneller soll auch das Boarding werden: Passagiere können das an neuen Scannern künftig selbst machen. „Wir haben die automatische Boarding-Kontrolle eingeführt. Sie soll auch auf das Terminal A ausgeweitet werden“, sagt Johan Vanneste, der Geschäftsführer des lux-Airport.
Für das Terminal B wurden einige aufwendige Umbauarbeiten vorgenommen: Im Inneren des Bereichs wurde eine Bar entfernt sowie Büros und die Sicherheitskontrolle, um mehr Platz zu gewinnen. Dafür wird es im Obergeschoss künftig einen Duty-Free-Shop der Gesellschaft Aelia und die Brasserie „LUX Brewery Lounge“ geben. Von hier aus haben Passagiere Ausblick auf das Vorfeld und die Flugzeuge.
Daneben wurden alle Sitze ausgetauscht, Rollsteige auf der Passagierbrücke gebaut und im gesamten Terminal statt herkömmlicher Lampen LED-Lampen installiert.
Weitere Pläne für den Flughafen
Bald wird auch das Terminal A modernisiert und vergrößert. „Auch im Nicht-Schengen-Bereich müssen die Passagiere schneller und einfacher abgefertigt werden“, so François Bausch. Und die Landebahnen sollen erneuert werden. „Neue Flugpisten sind eine große Priorität“, sagt der Minister. „Das wird kein ganz einfaches Vorhaben, weil der Flughafen natürlich weiter funktionieren muss“, so Bausch. Ein weiteres großes Projekt am Flughafen Findel – das dann im kommenden Jahr gestartet werden soll.
Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter und abonnieren Sie unseren Newsletter.
