Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Finanzwelt schafft Fakten
Wirtschaft 2 Min. 20.01.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Brexit

Finanzwelt schafft Fakten

Neue Banken und Fonds werden in Luxemburg erwartet - aber ohne eine große Anzahl von Mitarbeitern.
Brexit

Finanzwelt schafft Fakten

Neue Banken und Fonds werden in Luxemburg erwartet - aber ohne eine große Anzahl von Mitarbeitern.
Foto: Pierre Matgé
Wirtschaft 2 Min. 20.01.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Brexit

Finanzwelt schafft Fakten

Laurent SCHMIT
Laurent SCHMIT
Goldman Sachs, HSBC, UBS: Diese Großbanken haben kürzlich bestätigt, dass sie Tausende Mitarbeiter aus London abziehen wollen. Auch in Luxemburg erwartet man sich kurzfristig Neuankömmlinge am Finanzplatz.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Finanzwelt schafft Fakten“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Das Unternehmensfinanzierungsgeschäft läuft derzeit besser als das Private Banking - die Branche will international verstärkt um Kunden werben.
Boulevard Royal , Bank , Banken , Finanzplatz Luxemburg , Fonds, Investmentbanking , Investmentfonds - Foto: John Schmit
Der Brexit ist beschlossene Sache - und wird seine Auswirkungen auf Luxemburg und dessen Finanzplatz haben. Deshalb baut das Großherzogtum aktiv seine Beziehungen zu Großbritannien aus.
In zwei Jahren wird Großbritannien kein EU-Mitglied mehr sein.
Die US-Großbank will 1.000 Mitarbeitern nach Frankfurt umziehen lassen. Die Finanzakteure forcieren ihre Anpassung nachdem die britische Regierung klargestellt hatte, dass sie den EU-Binnenmarkt verlassen wird.
Goldman Sachs will Personal aus London abziehen und unter anderem an den Hauptsitz nach New York verlagern.
Für eine erfolgreiche Wirtschaft ist es wichtig, Talente anzuziehen und zu halten. Luxemburg erreicht Platz 7 in einem entsprechenden Index, verliert aber an Wettbewerbsfähigkeit gegenüber den Jahren zuvor.
Luxemburg punktet mit einer großen Offenheit.
Ein Austritt Großbritanniens aus der EU hätte Auswirkungen auf Luxemburg. Viel Verständnis für das "Leave"-Lager hat man in Luxemburg nicht, aber manche träumen von einem Boom des Finanzplatzes zu Lasten der Londoner City.
Der britische Anwalt Philip Wood glaubt, dass im Falle eines Brexit die Verhandlungen zwischen der EU und Großbritannien in einer "eisigen" Atmosphäre ablaufen würden.