Finanzpolitik: Wo die Schulden herkommen
Finanzpolitik: Wo die Schulden herkommen
Von Jean-Lou Siweck
Auf gerade einmal 1,5 Milliarden Euro beliefen sich die Staatsschulden Luxemburgs im Jahr 2000. Das entsprach damals 6,5 Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP). 15 Jahre später, Ende letzten Jahres, waren es 11,2 Milliarden, 21,4 Prozent des BIP.
Dazwischen liegen wirtschaftlich gesehen ein Schnupfen – das Platzen der „New Economy“-Börsenblase im Jahr 2000 – sowie eine Lungenentzündung – die Weltwirtschaftskrise von 2008, aus deren Griff sich Luxemburg erst 2013 gelöst hat.
Seit 2014 aber geht die Staatsschuld im Vergleich zum BIP wieder langsam zurück ...
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.
Sofort weiterlesen