Der Kommunikationschef von Facebook, Elliot Schrage, der seit 2008 bei dem US-Amerikanischen unternehmen war, hat seinen Rücktritt eingereicht.
(dpa) - Facebooks Kommunikationschef Elliot Schrage hat seinen Rücktritt bei dem von einem Datenskandal erschütterten Online-Netzwerk eingereicht. „Nach mehr als einem Jahrzehnt bei Facebook habe ich entschieden, ein neues Kapitel in meinem Leben zu beginnen“, verkündete der 57-Jährige am Donnerstag auf seiner Facebook-Seite.
Wir können Ihnen diesen Inhalt nicht zeigen.
Sie haben nicht zugestimmt, dass diese eingebetteten Inhalte von facebook angezeigt werden.Klicken Sie hier, um Ihre Einstellungen zu ändern, und laden Sie anschließend die Seite neu.Zustimmung erteilen
Er werde der Facebook-Führung um Mark Zuckerberg und Sheryl Sandberg bei der Suche nach einem Nachfolger helfen und danach als Berater im Unternehmen bleiben.
Schrage hatte im Mai 2008 bei Facebook angefangen und zuvor für den Suchmaschinen-Riesen Google gearbeitet. Facebooks Management steht seit dem Skandal um massenhaften Missbrauch von Nutzerdaten durch die Analysefirma Cambridge Analytica massiv in der Kritik.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Das Format der Anhörung von Mark Zuckerberg im Europaparlament hat die vielen harten Fragen verhallen lassen. Der Facebook-Chef konnte sie alle auf einmal beantworten - und so vielen angesprochenen kontroversen und tiefgründigen Problemen ausweichen.
Experten von Cambridge Analytica galten einst als Daten-Zauberer hinter dem Wahlsieg von Donald Trump. Doch dann löste die Firma den aktuellen Facebook-Datenskandal aus. Mit unerwarteten Folgen.
Viele Paare hätten sich auf Facebook kennengelernt, sagt Gründer und Chef Mark Zuckerberg. Nun bekommt das weltgrößte Online-Netzwerk eine Flirt-Funktion. Aktien der Konkurrenz sacken ab.
Facebooks Entwicklerkonferenz F8 bietet Gründer und Chef Mark Zuckerberg die Chance, nach dem jüngsten Datenskandal die Initiative zurückzugewinnen. Doch am Vorabend sorgt der Rückzug des WhatsApp-Gründers für Schlagzeilen.
Facebook-Chef Mark Zuckerberg kam glimpflich durch die mit Spannung erwarteten Anhörungen im US-Kongress. Dabei wurde bekannt, dass auch seine persönlichen Daten an Cambridge Analytica gingen.
Facebook steht im Datenskandal weiter mächtig unter Druck. Voraussichtlich wird sich Konzernchef Mark Zuckerberg nun vor dem US-Kongress erklären. Derweil verabschiedete sich das US-Magazin „Playboy“ aus dem Netzwerk.