Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Facebook arbeitet an eigener Kryptowährung
Wirtschaft 2 Min. 03.05.2019 Aus unserem online-Archiv

Facebook arbeitet an eigener Kryptowährung

Ähnlich einem Treuepunkte-System könnte Facebook seine Nutzer bald für das Ansehen von Werbung bezahlen.

Facebook arbeitet an eigener Kryptowährung

Ähnlich einem Treuepunkte-System könnte Facebook seine Nutzer bald für das Ansehen von Werbung bezahlen.
Foto: Dominic Lipinski/PA Wire/dpa
Wirtschaft 2 Min. 03.05.2019 Aus unserem online-Archiv

Facebook arbeitet an eigener Kryptowährung

Die Facebook-Währung könnte man sich unter anderem dadurch verdienen, dass man sich Werbung ansieht.

(dpa/SC) - Facebook bereitet laut einem Bericht des "Wall Street Journal" den Start einer eigenen Kryptowährung vor. Im Mittelpunkt der Pläne stehe eine digitale Währung, die Facebook-Nutzer künftig nicht nur untereinander tauschen und für Käufe über das soziale Netzwerk nutzen, sondern auch bei Transaktionen im Internet einsetzen können, berichtete das "Wall Street Journal" am Freitag unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen.


ARCHIV - 27.03.2018, München: Ein iPhone mit dem Logo von Facebook liegt auf der rot beleuchteten Tastatur eines Laptops. Soziale Medien spielen im Wahlkampf vor der Europawahl eine wichtige Rolle. (zu «Die Europawahl im Visier? Wie Roboter im Internet Meinung machen») Foto: Lino Mirgeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Facebook lud Kontaktdaten von 1,5 Millionen Nutzern ungefragt hoch
Facebook kommt aus den Schlagzeilen nicht heraus. Bei etlichen neuen Mitgliedern landeten Daten aus den Adressbüchern ungewollt auf den Servern von Facebook.

Eine Facebook-Sprecherin wollte den Bericht laut Zeitung nicht kommentieren und verwies auf frühere Angaben, wonach der Konzern verschiedene neue Anwendungen teste.

Facebook arbeitet den Informationen zufolge bereits mehr als ein Jahr lang an dem sogenannten "Projekt Libra", das sich der Konzern Investitionen von gut einer Milliarde Dollar kosten lässt. Für den Aufbau des eigenen Bezahlsystems rekrutiere Facebook derzeit dutzende Finanzfirmen und Online-Händler. So seien unter anderem auch die Kreditkartenfirmen Visa und Mastercard sowie der Zahlungsabwickler First Data angesprochen worden. Laut Bericht verhandelte Facebook aktuell mit mehreren E-Commerce Gesellschaften, um sie davon zu überzeugen, die Währung auf ihrer Plattform zu akzeptieren.

Diskutiert werde unter anderem die Möglichkeit, wie Nutzer künftig an die Währung herankommen sollen. Als eine Variante werde erwogen, etwa das Betrachten von Werbespots bei Facebook oder anderer Inhalte in der Digitalwährung zu entlohnen, oder wenn Nutzer über das Netzwerk einkauften, ähnlich einem Treuepunkte-System.


Milo Yiannopoulos, Alex Jones und Louis Farrakhan (v.l.) sind nicht länger auf Facebook.
Facebook sperrt Konten von ultrarechten Kommentatoren in den USA
Sie veröffentlichen abstruse Verschwörungstheorien, hetzen gegen Migranten, Juden und Transgender - und nutzen jede Chance zur Provokation. Facebook hat nun einigen Kommentatoren die Konten gesperrt, darunter Alex Jones und Milo Yiannopoulos.

Ähnlich wie Facebook-Nutzer sich schon jetzt mit ihrem Profil auf anderen Webseiten im Internet einloggen können, soll eine spezielle Option ihnen auch beim Einkauf in der Facebook-Kryptowährung im Netz zur Verfügung stehen. Die angeschlossenen Händler wiederum könnten die Währung nutzen, um Werbung bei Facebook zu schalten.

Ein ähnliches Projekt - bei dem allerdings in "echter Währung" und mit Kreditkarte gezahlt wird, hatte Facebook bereits im März bei seiner Tochterfirma Instagram ins Leben gerufen. Die "Bloomberg News" hatte bereits im Februar berichtet, dass Facebook auch für seinen Messaging-Service WhatsApp eine eigene Kryptowährung plane.

Bislang haben sich selbst etablierte Kryptowährungen wie der Bitcoin auch angesichts starker Kursschwankungen nicht als Zahlungsmittel im Internet durchsetzen können. Die hohen Investitionen, die mit dem Projekt einhergehen würden, würden den Wert der Facebook-Kryptowährung allerdings untermauern und sie so weniger anfällig für starke Schwankungen machen. Sollte das Facebook-Projekt Früchte tragen, wäre es wahrscheinlich die erste Mainstream-Anwendung einer Kryptowährung und würde die Zahlungsart einer breiten Masse zugänglich machen.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Datenkrake Facebook
Hier ein Klick auf „Gefällt mir“, dort ein schneller Kommentar - und schon entsteht ein ziemlich vollständiges Bild des einzelnen Nutzers. Viele Menschen wissen gar nicht, was Facebook alles über sie weiß. Und das zu prüfen, ist oft gar nicht so leicht.
10.11.Facebook / Prozess gegen Hass auf sozialen Medien foto:Guy Jallay
Am Morgen war Facebook knapp eine Stunde nicht erreichbar. Das Problem konnte inzwischen gelöst werden. Facebook dementierte, dass Hacker für die Panne verantwortlich sind.