EU will Aus für Benzin- und Dieselmotoren
EU will Aus für Benzin- und Dieselmotoren
(AFP/dpa) - Die EU-Kommission in Brüssel schlug am Mittwoch vor, die CO2-Emissionen von Neuwagen in der EU ab 2035 auf null zu reduzieren und den Verkauf von Benzin- und Dieselfahrzeugen bis zu diesem Datum zugunsten von 100-prozentigen Elektromotoren zu beenden.
Die Maßnahme soll helfen, die Klimaziele der EU zu erreichen, aber „sie wird auch den Bürgern zugutekommen, indem sie die Energiekosten senkt und die Luftqualität verbessert“, so die Europäische Kommission in einer Erklärung.
Die Autoindustrie befürchtet jedoch einen Mangel an Ladestationen und einen industriellen Wandel, der ein Ausbluten von Arbeitsplätzen verursachen könnte.
Das Zulassungsverbot neuer Verbrenner bedeutet, dass es auch 2030 und danach noch viele Verbrenner geben wird. Mit Ökostrom erzeugte E-Fuels könnten helfen, den CO2-Ausstoß zu senken, wenn sie fossilen Kraftstoff ganz oder teilweise ersetzen. Solcher Synthetik-Sprit wird überdies immer wieder als Alternative zur kompletten Elektrifizierung genannt.
Was die Zukunft der Jobs in der Autoindustrie betrifft, so wird bei Autobauern, Zulieferern und Werkstätten insgesamt ein Rückgang erwartet, weil E-Autos weniger aufwendig in Bau und Wartung sind. Einzelne Hersteller wie BMW widersprechen aber. Die Münchner, die bei den E-Komponenten viel selbst machen, nehmen an, dass die Mobilitätswende bei ihnen jobneutral vonstatten geht.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
