Wählen Sie Ihre Nachrichten​

EU will alle 60 Kilometer eine Ladesäule
Wirtschaft 28.03.2023
Klimapaket „Fit for 55“

EU will alle 60 Kilometer eine Ladesäule

Die Zahl der Ladestationen ist in den vergangenen Jahren nicht genügend gestiegen.
Klimapaket „Fit for 55“

EU will alle 60 Kilometer eine Ladesäule

Die Zahl der Ladestationen ist in den vergangenen Jahren nicht genügend gestiegen.
Foto: AFP
Wirtschaft 28.03.2023
Klimapaket „Fit for 55“

EU will alle 60 Kilometer eine Ladesäule

Das EU-Parlament setzt sich ambitionierte Ziele für die Elektro- und Wasserstoff-Ladeinfrastruktur.

(dpa) – Autofahrerinnen und Autofahrer sollen entlang der wichtigsten Verkehrsachsen der EU in den kommenden Jahren mindestens alle 60 Kilometer eine Ladesäule finden können. Wie das EU-Parlament in der Nacht zu Dienstag mitteilte, sollen dem von Unterhändlern des Europaparlaments und der EU-Staaten ausgehandelten Kompromiss zufolge zudem alle 200 Kilometer Tankmöglichkeiten für Wasserstoff entstehen.


ARCHIV - 26.03.2020, Bayern, Forstinning: Ein Elektroauto (BMW i3) wird an einer Ladesäule geladen. Unter den großen deutschen Städten fahren die Einwohner von Stuttgart, Münster, Bielefeld und München besonders häufig mit Elektroautos. (zu dpa: «Private Elektroautos: Stuttgart, Münster und Bielefeld vorne») Foto: Sven Hoppe/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Produktion und Exporte von Elektro-Autos wachsen kräftig
Deutsche Autohersteller exportierten im letzten Jahr vollelektrische Fahrzeuge im Wert von 24 Milliarden Euro.

„Die Zahl der Elektroautos hat sich seit 2016 versiebzehnfacht, die der Ladestationen aber nur versechsfacht“, sagte der für das Europaparlament für die Verhandlungen zuständige Abgeordnete Ismail Ertug. Mit dem Kompromiss seien nun ambitionierte Ziele für die Elektro- und Wasserstoff-Ladeinfrastruktur ausgehandelt worden. Schwedens Infrastrukturminister Andreas Carlson betonte, die Bürgerinnen und Bürger müssten sich keine Sorgen mehr um die Suche nach Ladestellen für ihr Elektroauto machen.

Vorschlag der Kommission

Die Ausbauziele gelten den Angaben zufolge zunächst für das sogenannte TEN-V-Kernnetz. Darunter versteht man die wichtigsten Hauptverkehrsstraßen der EU.


Wi , ACL , Automobile Club Luxembourg , Einweihung Loft , Mobility Center , u.a. ElektroFahrzeuge , Hybrid , Strom , Mobilität , Elektrautos , Ladestation , Foto:Guy Jallay/Luxemburger Wort
Ladesäulen pro Einfamilienhaus auf elf Kilowatt beschränkt
Das Energieministerium bestätigt die Netzwerkeinschränkung, betont aber, dass die Leistung in aller Regel ausreiche.

Die neuen Regeln gehen auf einen Vorschlag der EU-Kommission zurück. Diese hatte die Pläne im Sommer 2021 als Teil ihres Klimapakets „Fit for 55“ vorgestellt. Damit sollen die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent im Vergleich zu 1990 gesenkt werden. Parlament und EU-Staaten müssten den Kompromiss noch bestätigen.     

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema