Wählen Sie Ihre Nachrichten​

  (dpa) - Die Europäische Union und die USA sind im Handelskonflikt rund um US-Subventionen für grüne Technologien einen bedeutenden Schritt aufeinander zugegangen. Man wolle „unverzüglich“ ein Abkommen für Mineralien für Autobatterien aushandeln, kündigten US-Präsident Joe Biden und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Freitag nach einem Treffen im Weißen Haus in einer gemeinsamen Mitteilung an.  

Lesen Sie auch:

Heute

Kurzmeldungen International Heute um 19:28

(dpa) – US-Außenminister Antony Blinken hat eine weltweite Verschlechterung der Menschenrechte beklagt. Sie sei in jeder Region der Welt zu erleben, sagte Blinken am Montag anlässlich der Veröffentlichung des Menschenrechtsberichts 2022 der US-Regierung in Washington. Einige Verstöße seien „in ihrem Ausmaß und ihrer Schwere erschreckend“, heißt es in dem Bericht.

Hervorgehoben werden etwa Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine, das gewaltsame Vorgehen der iranischen Führung gegen friedliche Proteste und Chinas „Völkermord“ an der überwiegend muslimischen Minderheit der Uiguren. In dem Länderbericht für Deutschland werden unter anderem antisemitisch und antimuslimisch motivierte Gewalt und andere Formen von Rechtsextremismus angesprochen. 

Lesen Sie auch:

Kurzmeldungen Lokales Heute um 17:36

(MS) – Am Samstag, dem 18. März 2023 kam es gegen 20.30 Uhr in der Rue de Kleinbettingen in Steinfort zu Streitigkeiten zwischen zwei Autofahrern. Ein Audi der Q-Modellreihe mit belgischen Kennzeichen nahm einem anderen Fahrer an der Kreuzung mit der Rue de Hagen die Vorfahrt. Dieser konnte nur mit einer Notbremsung einen Zusammenstoß verhindern.

Beide Autos fuhren anschließend weiter und überholten einen in der Rue de Kleinbettingen an der Bushaltestelle stehenden Linienbus. Kurz vor der Kreuzung der Route d’Arlon blieb der Fahrer des Audis auf dem Bürgersteig stehen. Er stieg aus seinem Fahrzeug und ging zu dem anderen Pkw, einem grauen Land Rover Discovery. Dabei kam es zu einem Wortgefecht, bei dem der Fahrer des Land Rovers und seine Begleitung bedroht wurden.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Dienststelle Capellen/Steinfort per Tel.: (+352) 244 30 1000 oder per E-Mail: police.capellensteinfort@police.etat.lu zu melden.

Insbesondere der Fahrer des Linienbusses, eventuelle Fahrgäste, wie auch etwaige Zeugen aus den Gaststätten der Rue de Kleinbettingen sind gebeten sich zu melden.  

Kurzmeldungen International Heute um 15:28

(dpa) – Sechs Wochen nach Beginn der Erdbeben-Katastrophe ist die offizielle Zahl der Toten in der Türkei laut dem türkischen Präsidenten auf mehr als 50.000 gestiegen. Der materielle Schaden betrage rund 104 Milliarden Dollar, sagte Recep Tayyip Erdogan am Montag auf einer internationalen Geberkonferenz in Brüssel. Knapp 300.000 Gebäude seien stark beschädigt worden.

Am 6. Februar hatten zwei Beben der Stärke 7,7 und 7,6 die Südosttürkei und den Nordwesten Syriens erschüttert. Nach Angaben der türkischen Regierung sind rund 20 Millionen Menschen im Land von den Auswirkungen betroffen. Die Katastrophe hatte eine heftige Diskussion über Versäumnisse in der Krisenvor- wie -nachsorge ausgelöst. Für Syrien gehen die Vereinten Nationen von etwa 8,8 Millionen Betroffenen aus. Nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte kamen bei den Beben in ganz Syrien rund 6.800 Menschen ums Leben.

Allein in der Türkei sind seit der Katastrophe 3,7 Millionen Menschen nach Angaben der Regierung aus der Region evakuiert worden, knapp zwei Millionen Menschen leben derzeit demnach in Zelten. In der vergangenen Woche wurden zudem mindestens 18 Menschen durch Überflutungen in der auch von den Beben betroffenen Region getötet. Mancherorts hält der Starkregen weiter an. Immer wieder melden sich Menschen aus der Region und rufen wegen knapp werdender Versorgung nach Hilfe.

Aus dem Bürgerkriegsland Syrien gibt es nur spärliche Informationen über die Lage.

Lesen Sie auch:

Kurzmeldungen International Heute um 11:23

(dpa) – Ein Blindgänger hat in Afghanistan fünf Kinder und ihre Mutter getötet. Wie Behörden am Montag berichteten, ereignete sich der Unfall in der zentralafghanischen Provinz Ghor. Nach Angaben von Medien vor Ort spielten die Kinder mit einer Handgranate zu Hause und erzeugten damit schließlich die tödliche Explosion.

Nach mehr als 40 Jahren Krieg sind Blindgänger in Afghanistan ein großes Sicherheitsproblem. Erst am Freitag starben in der Provinz Logar im Osten des Landes zwei Kinder durch einen Blindgänger, als sie Feuerholz sammelten. Zwei weitere Kinder wurden außerdem verletzt.

Lesen Sie auch:

Gestern

Kurzmeldungen Lokales 19.03.2023

Am Samstag kam es im Großherzogtum zu insgesamt vier Einbrüchen. Zwischen 18.00 und 23.30 Uhr wurde in ein Haus in Zessingen eingebrochen. 

Zu einem versuchten Einbruch kam es gegen 20.30 Uhr in Kopstal. Der Bewohner eines Wohnhauses wurde durch Geräusche auf den Einbrecher aufmerksam. Als er nachsehen wollte, flüchtete der Täter. Eine unmittelbare Fahndung nach dem selbigen verlief allerdings negativ.

Zwischen 19.00 und 22.50 Uhr wurde in ein Einfamilienhaus im Pratzertal eingebrochen. Der oder die Täter haben versucht, die Wohnzimmertür aufzubrechen. Die Spurensicherung der Polizei wurde mit den Ermittlungen betraut.

Zu einem vierten Einbruch kam es zwischen 19.00 und 23.00 Uhr in Redingen. In allen Fällen wurde die Spurensicherung der Polizei mit den Ermittlungen befasst.

Lesen Sie auch:

Kurzmeldungen Lokales 19.03.2023

(MS) - In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es im Großherzogtum gleich zu drei Führerscheinentzügen. Gegen 1.30 Uhr wurde die Polizei in Petingen auf ein Fahrzeug aufmerksam, dass auf der falschen Straßenseite fuhr. Der Fahrer wurde kontrolliert. Der dabei durchgeführte Alkoholtest fiel positiv aus. 

Kurz vor 2.00 Uhr traf die Polizei am Boulevard Jean Ulveling in Luxemburg auf ein Fahrzeug, dass mitten auf der Fahrbahn stand. Dabei hatte der Fahrer die Warnblinkanlage eingeschaltet. Eine Kontrolle des Fahrers ergab einen positiven Alkoholtest. Dem Fahrer wurde ein provisorisches Fahrverbot zugestellt und eine Anzeige wurde erstellt.

Gegen 3.00 Uhr stoppte eine Polizeistreife ein Fahrzeug in Ingeldorf, dass in Schlangenlinien und sehr langsam fuhr. Der Alkoholtest beim Fahrer fiel positiv aus.

In allen drei Fällen wurde der Führerschein entzogen und Anzeige gegen die Fahrer erstattet.


Vorgestern

Kurzmeldungen Lokales 18.03.2023

(MS) - Gegen 03.00 Uhr am Samstagmorgen wurde eine Person bei den Rives de Clausen von drei männlichen Personen bestohlen. Sie entwendeten seine Jacke, sein Mobiltelefon und ein Ladekabel. Danach flüchteten die mutmaßlichen Täter in Richtung Allée Pierre de Mansfeld. Eine anschließende Fahndung seitens der Polizei verlief ergebnislos.

Eine Stunde später wurde der Polizei gemeldet, dass ein Mann in der Nähe des Boulevard Royal in Luxemburg aus unbekannten Gründen von drei Personen angegriffen und verletzt wurde. 

Der Mann sei nach der Attacke vor einem vorbeikommenden Fahrzeug liegengeblieben. Der Fahrer des Autos sei daraufhin ausgestiegen und habe dem Mann einen Fußtritt verpasst. Danach habe der Autofahrer seine Fahrt fortsetzen wollen, allerdings hing sich das Opfer an das Fahrzeug, um ihn an einer Weiterfahrt zu hindern. 

Der Fahrer fuhr dennoch los und schleppte den Mann mehrere Meter mit, bevor dieser losließ. Der Fahrer konnte kurz darauf von der Polizei gestellt und zur Dienststelle gebracht werden. Eine Fahndung nach den drei mutmaßlichen Angreifern verlief allerdings ins Leere. Das Opfer wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen dauern an.

Kurzmeldungen Lokales 18.03.2023

(MS) - Gegen am Samstagmorgen um 05.45 Uhr traf eine Polizeistreife auf der A13 von Schifflingen kommend in Richtung Kayl auf ein Fahrzeug, das wegen einer Panne am Straßenrand stand. Bei einer Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer eindeutige Zeichen von Alkoholkonsum aufwies. Ein Alkoholtest verlief positiv. Daraufhin wurde dem Fahrer ein provisorisches Fahrverbot zugestellt und Anzeige erstattet.

Gegen 03.30 Uhr fand die Polizei auf der N14 bei Diekirch ein stehendes Fahrzeug mit laufendem Motor. Der Fahrer des Wagens saß schlafend hinter dem Steuer. Ein durchgeführter Alkoholtest war positiv. Der Mann verweigerte jedoch den zweiten Test auf der Dienststelle sowie alle weiteren Amtshandlungen. Sein Führerschein wurde eingezogen und es wurde ebenfalls eine Anzeige erstellt.

Lesen Sie auch:

Kurzmeldungen Lokales 18.03.2023

(MS) - Am Freitag gegen 15.30 Uhr konnte die Polizei in Schifflingen einen Drogendeal beobachten. Dabei wurden insgesamt drei Personen festgenommen. Es stellte sich heraus, dass zwei der Verdächtigen sich zum Kauf mit der dritten Person getroffen hatten. 

Der Verkäufer wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft festgenommen und am Samstagmorgen dem Untersuchungsrichter vorgeführt.

Kurzmeldungen Lokales 18.03.2023

(MS) - Zu gleich vier Verkehrsunfällen kam es am Freitagabend und in der Nacht. Der erste Unfall ereignete sich gegen 17.30 Uhr in Luxemburg-Stadt in der Rue de Strasbourg. Hierbei sind zwei Fahrzeuge miteinander kollidiert. Eine Person wurde dabei verletzt.

Etwa zwei Stunden später hat in Moutfort auf der Route de Remich ein Auto einen Bus gerammt. Dabei wurde ebenfalls eine Person verletzt. Ein weiterer Unfall ereignete sich gegen 20.15 Uhr in Küntzig in der Rue de Bascharage. Hier sind zwei Autos miteinander zusammengestoßen. Es wurden zwei Personen verletzt.

Der letzte Unfall ereignete sich um etwa 1.30 Uhr in der Nacht. Hier hat sich auf der CR120 bei Schoos-Angelsberg ein Fahrer mit seinem Auto überschlagen. Dabei wurde er verletzt. Bei allen Einsätzen waren Rettungskräfte und die Feuerwehr beteiligt.