Wählen Sie Ihre Nachrichten​

EU-Parlament setzt sich für europäische Betriebsräte ein
Wirtschaft 02.02.2023
Mitbestimmung

EU-Parlament setzt sich für europäische Betriebsräte ein

Bei großen Unternehmen haben Arbeitnehmer in den einzelnen Ländern mitunter unterschiedliche Mitbestimmungsrechte.
Mitbestimmung

EU-Parlament setzt sich für europäische Betriebsräte ein

Bei großen Unternehmen haben Arbeitnehmer in den einzelnen Ländern mitunter unterschiedliche Mitbestimmungsrechte.
Foto: Pierre Matgé
Wirtschaft 02.02.2023
Mitbestimmung

EU-Parlament setzt sich für europäische Betriebsräte ein

Die geplanten Gremien sollen Arbeitnehmer in internationalen Firmen vertreten.

Brüssel (dpa) – Das EU-Parlament will europäische Betriebsräte stärken. Künftig soll es mehr dieser Betriebsräte geben, und sie sollen wichtiger werden, wie aus einer Resolution hervorgeht, der eine Mehrheit der Abgeordneten am Donnerstag zustimmte. Europäische Betriebsräte sind Gremien, die Arbeitnehmer eines internationalen Unternehmens vertreten. Betriebsräte in deutschen Unternehmen beispielsweise sind zumeist für Beschäftigte im Inland zuständig.

Wenn Unternehmen immer europäischer und globaler agieren, muss die betriebliche Mitbestimmung entsprechend angepasst werden“, sagte der CDU-Europaabgeordnete Dennis Radtke. Rechtlich bindend ist die Entschließung des Parlaments nicht.


A train is driven along a railway line in Nantes on January 30, 2023,  on the eve of a strike over the French President's plan to raise the legal retirement age from 62 to 64. - A first day of demonstrations and strikes on January 19, 2023 saw between one and two million people show their protest to the reform as the strike will take place on January 31, 2023 in transport and education. (Photo by LOIC VENANCE / AFP)
Franzosen streiken wegen Rentenreform
Im öffentlichen Transport muss mit Ausfällen und Verspätungen gerechnet werden. Auch die Fluglotsen wollen die Arbeit niederlegen.

Radtke betonte, dass Gesetze gestärkt und besser umgesetzt werden sollten. Das Parlament spricht sich für abschreckende und verhältnismäßige Strafen aus, wenn etwa Unternehmen Regeln nicht einhalten. Die Generalsekretärin des Europäischen Gewerkschaftsbundes begrüßt das Vorhaben. „Die europäischen Betriebsräte stehen an der Spitze der Europäisierung der Arbeitsbeziehungen“, sagte Isabelle Schömann.

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema