Wählen Sie Ihre Nachrichten​

EU-Kommission will Verbrauchern ein „Recht auf Reparatur“ geben
Wirtschaft 22.03.2023
Umwelt

EU-Kommission will Verbrauchern ein „Recht auf Reparatur“ geben

Die Berge an Elektroschrott wachsen: viele Geräte könnten aber auch repariert werden.
Umwelt

EU-Kommission will Verbrauchern ein „Recht auf Reparatur“ geben

Die Berge an Elektroschrott wachsen: viele Geräte könnten aber auch repariert werden.
Foto: Shutterstock
Wirtschaft 22.03.2023
Umwelt

EU-Kommission will Verbrauchern ein „Recht auf Reparatur“ geben

Nach Willen Brüssels soll es einfacher und kostengünstiger werden, Waren zu reparieren statt sie zu ersetzen.

(dpa) - Verbraucherinnen und Verbraucher sollen einem Vorschlag der EU-Kommission zufolge ein sogenanntes Recht auf Reparatur für Geräte wie Staubsauger und Waschmaschinen bekommen. 

„Mit dem Vorschlag wird es für die Verbraucher einfacher und kostengünstiger, Waren zu reparieren statt zu ersetzen“, teilte die EU-Kommission am Mittwoch mit. Der Vorschlag werde dafür sorgen, dass mehr Produkte innerhalb der gesetzlichen Garantiezeit repariert werden, hieß es. So soll verhindert werden, dass Produkte unnötig weggeworfen werden. Nach Ablauf der Garantie sollen durch das Vorhaben zudem einfachere und kostengünstigere Möglichkeiten geschaffen werden, technisch reparierbare Produkte wie Staubsauger, Spül- und Waschmaschinen sowie zu einem späteren Zeitpunkt Tablets und Smartphones zu reparieren.


Le business du recyclage des déchets informatiques (secrétaire d’Etat + Lamesch), Foto Lex Kleren
Abfall ist ein wertvoller Rohstoff
Wohin mit dem Elektroschrott? Wiederverwerten! So die Antwort von acht luxemburgischen Organisationen, die sich auf Initiative von Ecotrel zu einem Cluster zusammengeschlossen haben.

So sollen Käufer für fünf bis zehn Jahre bei Herstellern einfordern können, dass Produkte, die nach EU-Recht technisch reparierbar sind, auch repariert werden. Von den geplanten Regeln soll es aber auch Ausnahmen geben. 

Konkret heißt es: „Im Rahmen der gesetzlichen Garantie sind die Verkäufer verpflichtet, eine Reparatur anzubieten, es sei denn, sie ist teurer als ein Austausch.“

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema