EU-Kommission stellt neue Konjunkturprognose vor
EU-Kommission stellt neue Konjunkturprognose vor
(dpa) - Zum Ausmaß der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise legt die EU-Kommission am Dienstag (10.00 Uhr) ihre neueste Konjunkturprognose vor. Schon Anfang Mai hatte die Brüsseler Behörde die schwerste Rezession in der Geschichte der Europäischen Union vorhergesagt. Nun hat sie die Daten nach den Monaten der coronabedingten Einschränkungen angepasst. Es geht auch um die Frage, wie schnell sich die europäische Wirtschaft erholen kann.
Die EU-Kommission ging in der Frühjahrsprognose im Mai davon aus, dass die Wirtschaftsleistung in den 19 Staaten der Eurozone dieses Jahr im Schnitt um 7,7 Prozent schrumpft. Für die 27 Staaten der EU als Ganzes schätzte sie das Minus auf 7,4 Prozent. Für 2021 wurde damals eine deutliche, aber nicht vollständige Erholung vorhergesagt. So wurde damals angenommen, dass nächstes Jahr in der Eurozone 6,3 Prozent Wachstum erreicht werden, in der EU insgesamt 6,1 Prozent.
Wie in Luxemburg sollen auch auf EU-Ebene milliardenschwere Hilfsprogramme die Folgen der dramatischen Rezession dämpfen. So hatte die EU-Kommission ein Programm zur wirtschaftlichen Erholung im Umfang von 750 Milliarden Euro vorgeschlagen, davon 500 Milliarden Euro als Zuschüsse an EU-Staaten. Der Wiederaufbauplan soll in den nächsten siebenjährigen EU-Haushaltsrahmen eingebettet werden, für den noch einmal rund 1,1 Billionen Euro vorgesehen sind.
Die Einzelheiten sind jedoch sehr umstritten und beschlossen ist noch nichts. Die EU-Regierungschefs wollen bei einem Gipfel am 17. und 18. Juli einen Kompromiss suchen. Die EU-Kommission fordert Tempo, um die Wiederaufbauhilfen rasch an den Start zu bekommen.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
