Eram bleibt in Luxemburg verschont
Eram bleibt in Luxemburg verschont
(las) - Die Restrukturierung der belgischen Eram-Läden betreffe Luxemburg nicht, erklärte ein Sprecher des französischen Konzerns auf Nachfrage. Es gibt Schuhgeschäfte von Eram in Luxemburg-Stadt und in Esch/Alzette. Zum französischen Konzern gehören ebenfalls die Läden Bocage und Yellow Mellow, die beide in der hauptstädtischen Grand-Rue zu finden sind.
In Belgien kommt es zu 70 Entlassungen zwischen Ende 2016 und Ende 2018. Als Grund nennt das französische Unternehmen die wachsende Konkurrenz des Internethandels. Das Unternehmen reduziert damit über die Hälfte seines Personals in Belgien, das über 130 Geschäfte verteilt ist.
Zu den Perspektiven der Luxemburger Läden wollte sich das Unternehmen auf Nachfrage hin nicht äußern. Für 2015 hat Chaussures Eram seine Bilanz noch nicht beim Handelsregister hinterlegt. 2014 verzeichnete Eram einen Gewinn von 14.000 Euro, schleppte aber Verluste von knapp 2,8 Millionen Euro aus Vorjahren mit in der Bilanz.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
