Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Englische Unis trotz hoher Gebühren beliebt
Wirtschaft 2 Min. 08.11.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Studieren in Großbritannien

Englische Unis trotz hoher Gebühren beliebt

Großbritannien lockt mit traditionsreichen Universitäten. Seit 2012 gibt es dort allerdings auch die höchsten Studiengebühren in ganz Europa. Nicht jeder kann und will sich das noch leisten.
Studieren in Großbritannien

Englische Unis trotz hoher Gebühren beliebt

Großbritannien lockt mit traditionsreichen Universitäten. Seit 2012 gibt es dort allerdings auch die höchsten Studiengebühren in ganz Europa. Nicht jeder kann und will sich das noch leisten.
Foto: Shutterstock
Wirtschaft 2 Min. 08.11.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Studieren in Großbritannien

Englische Unis trotz hoher Gebühren beliebt

Eine Universität in England zu besuchen, ist seit einigen Jahren richtig teuer geworden. Insgesamt lassen sich Abiturienten davon zwar nicht abschrecken, dennoch steigt, auch für junge Luxemburger, die Attraktivität anderer Länder mit ähnlichem Studienangebot.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Englische Unis trotz hoher Gebühren beliebt“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die „Fouer“ ist vorüber, der Herbst angekommen. Die Sommerferien sind zu Ende und für viele junge Menschen beginnt ein neues Kapitel in ihrem Leben: Es geht zur Uni! Die ACEL ist da guter Begleiter.
Die Messe für die Studenten wird jedes Jahr von der ACEL organisiert.
Studieren kann man bei der Acel nicht. Dafür aber sich beraten lassen - etwa auf der "Foire de l'étudiant". Und einen Blick ins Studentenleben erhaschen. Im LW-Interview spricht Präsident Tom Hermes über lustige Fragen, vielfältige Aufgaben und die Forderungen der Vereinigung.
"Es ist normal, dass man nicht von Anfang an einen Plan hat!"
Luxemburger Studentenclubs
Großbritannien wird bei Studierenden aus dem Großherzogtum immer begehrter - das Land belegt nach Luxemburg, Deutschland, Belgien und Frankreich den fünften Platz auf der Beliebtheitsskala. Vertreten sind die Hochschüler aus Luxemburg in der Vereinigung "SLSB".
Großbritannien erfreut sich bei Studenten aus Luxemburg einer immer größeren Beliebtheit.
Luxemburger Studentenclubs
Zürich bietet Studierenden diverse Universitäten und Hochschulen an, einen hohen Lebensstandard sowie einen wunderschönen See -  mit den Bergen im Hintergrund. Kein Wunder, dass die "Lëtzebuerger Studenten Zürech" jedes Jahr zu einem gemeinsamen Skiwochenende aufbrechen.
"Abgesehen vom ausgezeichneten Angebot der zahlreichen Hochschulen bietet Zürich den Studierenden einen sehr hohen Lebensstandard und reichlich Freizeitaktivitäten an."