Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Eldoradio und 100,7 gewinnen Hörer
Wirtschaft 2 Min. 15.09.2016 Aus unserem online-Archiv
Plurimedia-Umfrage

Eldoradio und 100,7 gewinnen Hörer

Radio 100,7 gewinnt an Zuhörern, bleibt aber, mit einem Marktdurchsatz von 5,3 Prozent, ein Nischensender.
Plurimedia-Umfrage

Eldoradio und 100,7 gewinnen Hörer

Radio 100,7 gewinnt an Zuhörern, bleibt aber, mit einem Marktdurchsatz von 5,3 Prozent, ein Nischensender.
Tania Feller
Wirtschaft 2 Min. 15.09.2016 Aus unserem online-Archiv
Plurimedia-Umfrage

Eldoradio und 100,7 gewinnen Hörer

Jean-Lou SIWECK
Jean-Lou SIWECK
Eldoradio, Radio 100,7 und Radio Latina heißen die Gewinner der aktuellsten Erfassung des Medienkonsums in Luxemburg. Im Hause RTL gibt es derweil nicht nur Grund zur Freude.

(jls) - Der Radiosender Eldoradio hat über die vergangenen fünf Jahre über 23.000 Zuhörer gewonnen und erreicht im Schnitt täglich 110.600 Menschen (22,1 Prozent der Bevölkerung über 12 Jahre). Ein knappes Vierteljahrhundert nach dem Ende des gesetzlichen Monopols von RTL erreicht der private Musiksender somit 60 Prozent der Anzahl der Hörer von RTL Radio Lëtzebuerg.

Die Gewinne von Eldoradio gehen zum Teil auch zu Lasten der ewigen Nummer Eins der Radiolandschaft. Seit 2011 ist RTL somit von 189.100 auf 183.200 Hörer (36,6 Prozent der Bevölkerung) zurückgegangen, laut der Donnerstag veröffentlichten Plurimedia-Umfrage.

Die Marktanteilgewinne von Eldoradio erklären sich durch eine Erweiterung des Hörerprofils. Als Jugendradio kann der am 1. Oktober 1992 gestartete Sender nämlich kaum noch beschrieben werden: Knapp die Hälfte seiner Hörer sind älter als 35, fast ein Viertel sogar über 50 Jahre alt.

Deutlich jünger als bei RTL ist das Publikum dennoch, wo 53 Prozent der Hörer die 50 überschritten haben. Bei RTL Group auf Kirchberg dürften diese Verschiebungen eher gelassen zur Kenntnis genommen werden. Die Mediengruppe hält 75 Prozent an Eldoradio.

Das öffentlich-rechtliche Radio 100,7 gewinnt auch Zuhörer (26.600, ein Plus von 5.500 seit 2011), bleibt aber mit einem Marktanteil von 5,3 Prozent in der Nische. Das Programmradio, der einzige luxemburgische Sender der auch Klassik spielt, zieht ein älteres Publikum an. Knapp 70 Prozent sind älter als 50 Jahre.

Das sozio-kulturelle Radio bleibt somit hinter dem deutschsprachigen RTL Radio (36.400 Hörer) und Radio Latina (27.400 Hörer), das 29 Prozent der portugiesischen Einwohner erreicht. Radio ARA zählt täglich 5.800 Hörer.

Der Fernsehsender RTL Télé Lëtzebuerg erreicht im Schnitt täglich 115.600 Zuschauer (23,1 Prozent), über fünf Jahre ein Rückgang von 10.000. Die meistgesehenen ausländischen Fernsehsender sind TF1 (15 Prozent), ARD (12,4 Prozent) und ZDF (11 Prozent).

Die Printmedien von Saint Paul Luxembourg bleiben derweil, in einem schwierigen Umfeld für Bezahlmedien, in ihren Segmenten Marktführer. Das „Luxemburger Wort“ erreicht mit Zeitung und e-paper 166.200 Leser (34,5 Prozent der Bevölkerung über 15 Jahre), das Magazin „Télécran“ 92.500 (19,2 Prozent) und die Wochenzeitung „Contacto“ 55.700 (57 Prozent der portugiesischen Einwohner).

Die repräsentative TNS-Ilres Plurimedia Umfrage wird seit 2005 jährlich durchgeführt. 2016 werden erstmals sowohl im März wie im September Ergebnisse veröffentlicht.

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Während L'Essentiel Radio seine Nische gefunden hat, gehen die Zuschauerzahlen des nationalen Fernsehsenders deutlich zurück. Die Erklärung könnte bei einem bestimmten Ereignis liegen.
Die Plurimedia-Umfrage ermittelt seit 2005 jährlich die Reichweiten der luxemburgeischen Medien.
Immer mehr Menschen informieren sich im Internet. Die wichtigsten Informationsquellen sind, laut Plurimedia-Umfrage, dennoch nicht Webseiten, sondern andere Mediengattungen.
Die Medienmarke "Luxemburger Wort" erreicht täglich über 200.000 Leser - trotz Internet und "e-paper" vor allem mit der gedruckten Zeitung.
Mehr als die Hälfte aller Luxemburger liest jeden Tag das "Luxemburger Wort". "Télécran" ist das meistgelesene Wochenblatt. Unverändert bleibt derweil die Rangfolge bei den Internetseiten.
Knapp zwei Drittel der Einwohner Luxemburgs lesen täglich eine Zeitung.
Neue Show auf 100,7
Nach acht Wochen Sommerferien ist es Benny Brown wohl zu langweilig geworden. Die Radio-Legende hat keine Lust auf Ruhestand und feiert am kommenden Montag Premiere mit einer neuen Abendshow – diesmal auf Radio 100,7.
Benny Brown kann's nicht lassen: Nur acht Wochen nach seinem Abgang bei RTL startet er eine neue Show auf 100,7.
Plurimedia Umfrage zum Medienkonsum 2014/2015
Das „Luxemburger Wort“ bleibt die meistgelesene Tageszeitung, „Télécran“ das beliebteste Magazin in Luxemburg. Wie auch international zu beobachten, stehen Presseprodukte aber weiter unter Druck, aber auch das Fernsehen verliert an Zuschauern.
Wie auch international zu beobachten, stehen Presseprodukte weiter unter Druck.
Das portugiesischsprachige „Radio Latina“ feiert dieser Tage sein 20-jähriges Bestehen. Zum ersten Mal auf Sendung ging das Radio am 5. Oktober 1992 in seinem damaligen Studio an der Place de France in Luxemburg-Belair.